Die Leichenrede des Perikles

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783638564274
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783638564274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leichenrede, die Perikles im Winter 431- 430 v. Chr. gehalten haben soll, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit wird zum einem aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen wird dies an der Leichenrede des Perikles, unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welche Motive sowohl Thukydides hatte, Perikles diese Rede halten zu lassen, als auch die Frage untersuchen, welches Motiv Perikles hätte bewegen können, diese Rede, so wie sie uns heute bekannt ist, zu halten. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusamenfassend dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leichenrede, die Perikles im Winter 431- 430 v. Chr. gehalten haben soll, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit wird zum einem aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen wird dies an der Leichenrede des Perikles, unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welche Motive sowohl Thukydides hatte, Perikles diese Rede halten zu lassen, als auch die Frage untersuchen, welches Motiv Perikles hätte bewegen können, diese Rede, so wie sie uns heute bekannt ist, zu halten. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusamenfassend dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis by Natascha Weimar
Cover of the book Introducing German clothes to the Canadian Market. A study of MODOMOTO's Marketing Mix Strategies by Natascha Weimar
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by Natascha Weimar
Cover of the book Governance in sozialen Online-Plattformen by Natascha Weimar
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by Natascha Weimar
Cover of the book Offener Unterricht by Natascha Weimar
Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Natascha Weimar
Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Natascha Weimar
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse) by Natascha Weimar
Cover of the book How do elderly people adapt to and accept nursing technology? by Natascha Weimar
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Natascha Weimar
Cover of the book Nietzsche - Die Tugend und die Tugenden im 'Zarathustra' by Natascha Weimar
Cover of the book Lesbische Frauen im Angestelltenverhältnis und ihr Umgang mit dieser Lebensform am Arbeitsplatz by Natascha Weimar
Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Natascha Weimar
Cover of the book The Performances of Sustainable Environmental Development Projects (Mangrove Plantation) in Puerto Princesa City, Palawan-Philippines by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy