Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl ISBN: 9783638109345
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
ISBN: 9783638109345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Projektseminar Bewegtes Lernen in der Grundschule, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sportwissenschaftliche Lexikon definiert Bewegung als 'Ortsveränderung eines Körpers oder einzelner seiner Teile im Verhältnis zur Zeit' und erforscht vor allem die damit zusammenhängenden motorischen Bedingungen.(1) Biologisch gesehen beruht aktive Bewegung auf 'Energiefreisetzung durch den Stoffwechsel des Organismus'(2) Wenn wir nun aber genauer hinsehen, stellen wir fest, dass die menschliche Bewegung nicht nur eine 'Orts- und Lageveränderung' ist, sondern sie immer auch ihren Sinn und ihre Beweggründe hat. Hiermit nähern wir uns nun der phänomenologischen Sichtweise, die ganzheitliche Bewegungshandlungen im Sinnzusammenhang des Lebens eines Menschen beschreibt und erklärt. Die Erlebnisgehalte der Bewegung, ihre Ausdruckskraft und ihr dynamischer Ablauf werden bei dieser Betrachtung eine größere Bedeutung beigemessen, als die physikalische Raum-Zeit-Korrelation.(3) Bewegung ist aus dieser Sichtweise zum einen 'Vermittlung zur Welt', wir wenden uns durch das Medium Bewegung der Welt -dazu gehören Situationen, Personen, Dinge-, zu; zum anderen ist sie 'Wahrnehmung der Welt', wir erfahren, erleben und erkennen durch sie. Hierbei liefert uns die Haut, unsere kinästhetischen Sinne, unser Orts- und Gleichgewichtssinn, unser Sehen und Hören viele Eindrücke, Informationen, Erfahrungen und auch Einsichten über unsere Umwelt und über uns selbst im Zusammenhang mit ihr.(4) 'Bewegung ist eine Art 'Doppel-Medium', sie ist ein 'Organ' der Erfahrung und ein 'Instrument' der Gestaltung in einem; das heißt, sie 'vermittelt' uns an unsere Mit- und Umwelt und diese umgekehrt an uns.'(5) [...] ______ 1 Vgl. Röthig, P. 'Sportwissenschaftliches Lexikon', Schorndorf 1977 2 Vgl. Brockhaus GmbH 'dtv-Lexikon', München 1999 3 Vgl. Größing, Stefan 'Bewegungskultur und Bewegungserziehung', Schorndorf 1993, S. 82 4 Vgl. Grupe, Ommo: 'Bewegung, Spiel und Leistung im Sport. Grundthemen der Sportanthropologie, Schorndorf 1982, S.72,73 5 Grupe, Ommo: 'Bewegung, Spiel und Leistung im Sport. Grundthemen der Sportanthropologie, Schorndorf 1982, S.72

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Projektseminar Bewegtes Lernen in der Grundschule, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sportwissenschaftliche Lexikon definiert Bewegung als 'Ortsveränderung eines Körpers oder einzelner seiner Teile im Verhältnis zur Zeit' und erforscht vor allem die damit zusammenhängenden motorischen Bedingungen.(1) Biologisch gesehen beruht aktive Bewegung auf 'Energiefreisetzung durch den Stoffwechsel des Organismus'(2) Wenn wir nun aber genauer hinsehen, stellen wir fest, dass die menschliche Bewegung nicht nur eine 'Orts- und Lageveränderung' ist, sondern sie immer auch ihren Sinn und ihre Beweggründe hat. Hiermit nähern wir uns nun der phänomenologischen Sichtweise, die ganzheitliche Bewegungshandlungen im Sinnzusammenhang des Lebens eines Menschen beschreibt und erklärt. Die Erlebnisgehalte der Bewegung, ihre Ausdruckskraft und ihr dynamischer Ablauf werden bei dieser Betrachtung eine größere Bedeutung beigemessen, als die physikalische Raum-Zeit-Korrelation.(3) Bewegung ist aus dieser Sichtweise zum einen 'Vermittlung zur Welt', wir wenden uns durch das Medium Bewegung der Welt -dazu gehören Situationen, Personen, Dinge-, zu; zum anderen ist sie 'Wahrnehmung der Welt', wir erfahren, erleben und erkennen durch sie. Hierbei liefert uns die Haut, unsere kinästhetischen Sinne, unser Orts- und Gleichgewichtssinn, unser Sehen und Hören viele Eindrücke, Informationen, Erfahrungen und auch Einsichten über unsere Umwelt und über uns selbst im Zusammenhang mit ihr.(4) 'Bewegung ist eine Art 'Doppel-Medium', sie ist ein 'Organ' der Erfahrung und ein 'Instrument' der Gestaltung in einem; das heißt, sie 'vermittelt' uns an unsere Mit- und Umwelt und diese umgekehrt an uns.'(5) [...] ______ 1 Vgl. Röthig, P. 'Sportwissenschaftliches Lexikon', Schorndorf 1977 2 Vgl. Brockhaus GmbH 'dtv-Lexikon', München 1999 3 Vgl. Größing, Stefan 'Bewegungskultur und Bewegungserziehung', Schorndorf 1993, S. 82 4 Vgl. Grupe, Ommo: 'Bewegung, Spiel und Leistung im Sport. Grundthemen der Sportanthropologie, Schorndorf 1982, S.72,73 5 Grupe, Ommo: 'Bewegung, Spiel und Leistung im Sport. Grundthemen der Sportanthropologie, Schorndorf 1982, S.72

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II. by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Tucholsky und die Weimarer Republik by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Leseförderung und Lesemotivation in der Grundschule mit ANTOLIN by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Die amerikanische Sozialpolitik: ein Paradebeispiel für einen liberalen Wohlfahrtstaat? by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Rechtsextreme in den neuen Bundesländer - Eine Ursachen und Bedingungsanalyse by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Methoden des Wissensmanagements by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000 by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book New Public Management in Brandenburg by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Depressive Störungen im Jugendalter by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
Cover of the book Der Israelisch-Palästinensiche Konflikt. Kontrolle über Jerusalem - Hat der Frieden noch eine Chance? by Natascha Finger, Gerlinde Weinzierl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy