Die Konfessionspolitik auf dem Reichstag zu Augsburg 1566 vor dem Hintergrund der Kalvinisierung in der Kurpfalz

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Konfessionspolitik auf dem Reichstag zu Augsburg 1566 vor dem Hintergrund der Kalvinisierung in der Kurpfalz by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638264815
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638264815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universität Osnabrück (Institut für Frühe Neuzeit), Veranstaltung: Adel in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Maximilian II war derjenige, der die Confessio Augustana 'sauber' halten wollte, wie es die Quelle ausdrückt. Auf seinem ersten Reichstag 1566 versuchte der Habsburger zwischen katholischem Lager und protestantischen Fürsten zu vermitteln. Viele Entscheidungen verzögerten sich durch sein als vorsichtig zu charakterisierendes Regierungs-Verhalten. Auf der anderen Seite stand Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, auch genannt 'der Fromme'. Der dem Hause Pfalz- Simmern entstammende Kurfürst hatte den Kalvinismus mit brachialer Gewalt eingeführt und zum Unmut des Kaisers dies auch in benachbarten Territorien versucht. Zwei Männer - der eine als 'Saubermann', der andere damit zum 'Schmutzfink' degradiert. Der eine traditionell katholisch, als Kaiser noch nicht lange im Amt, der Sorge dafür tragen wollte, dass aufgrund einer neu aufkommenden Religion in der Pfalz kein Chaos in der sonst lutherisch oder katholisch gefärbten Welt des Heiligen Römischen Reiches entstand. Er - der sich stets bei einen Landständen abzusichern versuchte, die zuweilen selbst nicht sicher waren, wofür sie votieren sollten. Dagegen hielt Kurfürst Friedrich III., der schon mit Bildersturm und 'Zwangsbekehrungen' eine Ignoranz und Selbstsicherheit zeigte, wie es kaum einer der anderen Fürsten gewagt hätte. Er - der sich gegenüber dem Kaiser ex tempore in einer Rede verteidigte, strikt gegen das Papsttum wetterte und immer wieder eine Reformation des Katholizismus forderte. Der eine - vorsichtig verhandelnd. Der andere - dreist tätig. Auf dem Reichstag 1566 waren es diese beiden Männer, die sich in den Konfessionsverhandlungen zu messen hatten. Im Rahmen der Konfessionalisierung wagte ein einziger Landesherr im Heiligen Römischen Reich einen Rundumschlag seiner Konfession. Er stülpte seinem Land den Kalvinismus über - ohne Rücksicht auf Verluste. Erwartet hätte man auf diesem Reichstag 1566 aus heutiger Sicht einen Einspruch, eine Strafe o. ä., was den Abweichler zur Vernunft gerufen hätte. Wie kam es zu diesem politisch-religiösen Kräftemessen und wie ging es aus? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universität Osnabrück (Institut für Frühe Neuzeit), Veranstaltung: Adel in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Maximilian II war derjenige, der die Confessio Augustana 'sauber' halten wollte, wie es die Quelle ausdrückt. Auf seinem ersten Reichstag 1566 versuchte der Habsburger zwischen katholischem Lager und protestantischen Fürsten zu vermitteln. Viele Entscheidungen verzögerten sich durch sein als vorsichtig zu charakterisierendes Regierungs-Verhalten. Auf der anderen Seite stand Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, auch genannt 'der Fromme'. Der dem Hause Pfalz- Simmern entstammende Kurfürst hatte den Kalvinismus mit brachialer Gewalt eingeführt und zum Unmut des Kaisers dies auch in benachbarten Territorien versucht. Zwei Männer - der eine als 'Saubermann', der andere damit zum 'Schmutzfink' degradiert. Der eine traditionell katholisch, als Kaiser noch nicht lange im Amt, der Sorge dafür tragen wollte, dass aufgrund einer neu aufkommenden Religion in der Pfalz kein Chaos in der sonst lutherisch oder katholisch gefärbten Welt des Heiligen Römischen Reiches entstand. Er - der sich stets bei einen Landständen abzusichern versuchte, die zuweilen selbst nicht sicher waren, wofür sie votieren sollten. Dagegen hielt Kurfürst Friedrich III., der schon mit Bildersturm und 'Zwangsbekehrungen' eine Ignoranz und Selbstsicherheit zeigte, wie es kaum einer der anderen Fürsten gewagt hätte. Er - der sich gegenüber dem Kaiser ex tempore in einer Rede verteidigte, strikt gegen das Papsttum wetterte und immer wieder eine Reformation des Katholizismus forderte. Der eine - vorsichtig verhandelnd. Der andere - dreist tätig. Auf dem Reichstag 1566 waren es diese beiden Männer, die sich in den Konfessionsverhandlungen zu messen hatten. Im Rahmen der Konfessionalisierung wagte ein einziger Landesherr im Heiligen Römischen Reich einen Rundumschlag seiner Konfession. Er stülpte seinem Land den Kalvinismus über - ohne Rücksicht auf Verluste. Erwartet hätte man auf diesem Reichstag 1566 aus heutiger Sicht einen Einspruch, eine Strafe o. ä., was den Abweichler zur Vernunft gerufen hätte. Wie kam es zu diesem politisch-religiösen Kräftemessen und wie ging es aus? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Kristine Greßhöner
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Kristine Greßhöner
Cover of the book Der Evaluierungsbericht der Werthebachkommission. Realisierbarkeit, Chancen und Probleme für eine Reform der Bundessicherheitsbehörden by Kristine Greßhöner
Cover of the book Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die buddhistische Ethik - Eine Untersuchung über Stellenwert, Verständnis und Darstellung von Ethik im tibetischen Buddhismus by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Übertragung der Grundsätze zum Ausgleich ehebedingter Zuwendungen auf den Vermögensausgleich von faktischen Lebensgemeinschaften by Kristine Greßhöner
Cover of the book Herz, Sport und Gesundheit by Kristine Greßhöner
Cover of the book Strategien zur Realisierung von verschiedenen Fokustypen im Deutschen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Menschenrechte und die Realisierung der Millenniumsziele - Erkenntnisse nach der Halbzeit by Kristine Greßhöner
Cover of the book Einführung in psychologische Forschungsmethoden: Grundlagen und Designs by Kristine Greßhöner
Cover of the book Examination of the links between environmental atmospheric air pollution in Iraq and human respiratory diseases by Kristine Greßhöner
Cover of the book Lehrerberuf und Lehrerprofil - Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich by Kristine Greßhöner
Cover of the book 'The power of a trade mark monopoly should not be granted where it would require honest men to look for a defence to an infringement action.' - A Critical Discussion by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy