Die Krankensalbung - Ein Überblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Krankensalbung - Ein Überblick by Jennifer Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Peters ISBN: 9783656145264
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Peters
ISBN: 9783656145264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Sakramente begleiten den gläubigen Christen durch das ganze Leben. Beginnend mit der Taufe, begegnen wir Christus in unseren schwersten und letzten Momenten erneut- in der Feier der Krankensalbung. Sakramente sind längst nicht mehr allein Zeichen der Verbindung der Gläubigen zu Gott, sie sind zu Normen geworden, zu Familienfeiern und festen Bestandteilen des Lebens, die selbst dann dazu gehören, wenn die betroffenen Personen sich nicht als fromme Christen bezeichnen lassen. Doch während vor Allem die Erstkommunion oder die Eheschließung auch bei 'Nicht-Kirchgängern' große Feste sind, die gerne zelebriert werden, hat die Krankensalbung bis heute einen faden Beigeschmack, von dem sich viele abschrecken lassen. 'Wenn der Pastor kommt, ist es vorbei!', wissen vor Allem ältere Menschen zu berichten. Aus Angst, man würde sich das eigene Lebensende eingestehen oder es einem nahen Angehörigen attestieren müssen, schreckt man davor zurück, sich hilfesuchend an die Kirche zu wenden. Doch gerade das Erleben von Krankheit und dem das Leben bedrohende Alter zeigt uns, wie zerbrechlich und anfällig wir als leibliche Menschen sind. Gerade auf diesen besonders schweren, den natürlichen Willen des Überlebens herausfordernden Wegen brauchen wir den Halt der Religion, des Gottes, der uns schon das ganze Leben über in freudigen Sakramentsfeiern begleitet hat. Die meisten kennen das hier zu behandelnde Sakrament unter einem anderen Namen- noch vor wenigen Jahrzehnten nannte man es 'Letzte Ölung', aus dem Sprachgebrauch verschwunden ist diese Bezeichnung bis heute nicht. Dass die Krankensalbung aber eben ein Sakrament für die Kranken, nicht aber allein für die Sterbenden ist, muss den christlichen Gemeinden erst wieder bewusst werden. Eine Erinnerung an diese neue, obgleich ursprüngliche Sicht der Krankensalbung ist nötig, um sie als Hilfe und Trostspender zurück in den christlichen Alltag zu bringen und erneut zu verankern. Diese Arbeit soll das ehemalige 'Sterbesakrament' in seinen Einzel- und Besonderheiten beleuchten, seine biblischen und systematischen Hintergründe erläutern und abschließend einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des fünften Sakramentes geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Sakramente begleiten den gläubigen Christen durch das ganze Leben. Beginnend mit der Taufe, begegnen wir Christus in unseren schwersten und letzten Momenten erneut- in der Feier der Krankensalbung. Sakramente sind längst nicht mehr allein Zeichen der Verbindung der Gläubigen zu Gott, sie sind zu Normen geworden, zu Familienfeiern und festen Bestandteilen des Lebens, die selbst dann dazu gehören, wenn die betroffenen Personen sich nicht als fromme Christen bezeichnen lassen. Doch während vor Allem die Erstkommunion oder die Eheschließung auch bei 'Nicht-Kirchgängern' große Feste sind, die gerne zelebriert werden, hat die Krankensalbung bis heute einen faden Beigeschmack, von dem sich viele abschrecken lassen. 'Wenn der Pastor kommt, ist es vorbei!', wissen vor Allem ältere Menschen zu berichten. Aus Angst, man würde sich das eigene Lebensende eingestehen oder es einem nahen Angehörigen attestieren müssen, schreckt man davor zurück, sich hilfesuchend an die Kirche zu wenden. Doch gerade das Erleben von Krankheit und dem das Leben bedrohende Alter zeigt uns, wie zerbrechlich und anfällig wir als leibliche Menschen sind. Gerade auf diesen besonders schweren, den natürlichen Willen des Überlebens herausfordernden Wegen brauchen wir den Halt der Religion, des Gottes, der uns schon das ganze Leben über in freudigen Sakramentsfeiern begleitet hat. Die meisten kennen das hier zu behandelnde Sakrament unter einem anderen Namen- noch vor wenigen Jahrzehnten nannte man es 'Letzte Ölung', aus dem Sprachgebrauch verschwunden ist diese Bezeichnung bis heute nicht. Dass die Krankensalbung aber eben ein Sakrament für die Kranken, nicht aber allein für die Sterbenden ist, muss den christlichen Gemeinden erst wieder bewusst werden. Eine Erinnerung an diese neue, obgleich ursprüngliche Sicht der Krankensalbung ist nötig, um sie als Hilfe und Trostspender zurück in den christlichen Alltag zu bringen und erneut zu verankern. Diese Arbeit soll das ehemalige 'Sterbesakrament' in seinen Einzel- und Besonderheiten beleuchten, seine biblischen und systematischen Hintergründe erläutern und abschließend einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des fünften Sakramentes geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digestenexegese - D. 9, 2, 15, 1 by Jennifer Peters
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Jennifer Peters
Cover of the book Rechtsphilosophie. Legale Herrschaft und andere Herrschaftsformen Max Webers by Jennifer Peters
Cover of the book Bedeutsame Entscheidungen des Supreme Court by Jennifer Peters
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Jennifer Peters
Cover of the book Musik und Supervision by Jennifer Peters
Cover of the book Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen by Jennifer Peters
Cover of the book Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto? by Jennifer Peters
Cover of the book Schulangst by Jennifer Peters
Cover of the book Der Adoleszenzroman im Unterricht by Jennifer Peters
Cover of the book Frankreich und Italien - Ein Weg aus der habsburgischen Umklammerung by Jennifer Peters
Cover of the book Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus. Systematischer Vergleich im Hinblick auf Ursache, Diagnostik und Interventionsmöglichkeit by Jennifer Peters
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten und Sozialpädagogik - Welche Rolle spielt die Sozialpädagogik bei Selbstverletzendem Verhalten? by Jennifer Peters
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Jennifer Peters
Cover of the book International Trade as a Beacon of Peace by Jennifer Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy