Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung?

Rechtsphilosophische Grundlegungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Ludwig Hetzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Hetzel ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Hetzel
ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Ludwig Hetzel
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Ludwig Hetzel
Cover of the book Männlichkeit im Wandel: Eine Studie über das Bild des Mannes by Ludwig Hetzel
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Ludwig Hetzel
Cover of the book Baseball in den USA: Religion oder Sinngebung durch Inszenierung und Kommerzialisierung? by Ludwig Hetzel
Cover of the book 'Aus der Krankheit eine Waffe machen'!? by Ludwig Hetzel
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Ludwig Hetzel
Cover of the book Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller by Ludwig Hetzel
Cover of the book Die Krankheit des Arbeitnehmers - Problemstellung und Lösungsansätze by Ludwig Hetzel
Cover of the book Psychosoziale Entwicklung im Jugendalter - Konstanzer Längsschnittstudie von Helmut Fend by Ludwig Hetzel
Cover of the book Analyzing Online Voting Systems for Flaw Detection by Ludwig Hetzel
Cover of the book Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland by Ludwig Hetzel
Cover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by Ludwig Hetzel
Cover of the book Die Interessenvermittlung französischer Bauern in der V. Republik im Rahmen der Theorie von Clive S. Thomas zum Verhältnis von Parteien und Interessengruppen by Ludwig Hetzel
Cover of the book Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext by Ludwig Hetzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy