Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Religious, Theology
Cover of the book Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte by Marian Gruber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marian Gruber ISBN: 9783631767337
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marian Gruber
ISBN: 9783631767337
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch präsentiert eine kritische Gesellschaftsanalyse. In einem sozialphilosophischen beziehungsweise sozial-ethischen Kontext finden moderne statistische Methoden bei der Behandlung von vier Untergangsmechanismen Anwendung: Gesellschaftliche Sklerosis, Isolationsneurose, Gesellschaftliche Immunschwäche und Institutioneller Krebs. Mit der Gesellschaftlichen Sklerosis geht der Prozess der De-Institutionalisierung einher. In der Isolationsneurose stellt sich die Frage nach den richtigen Prioritäten, dem übergreifenden «Zweck der Zwecke». Gesellschaftliche Immunschwäche zeigt sich als verhängnisvoll, gleichmachende, aber auch beruhigende Einheitskost. Institutioneller Krebs überbetont die großen Einheiten und verwirklicht sich in der Konzentration von sozialen und wirtschaftlichen «Dinosauriern». Die Untergangsmechanismen sind hierbei vertikal-komplementär sowie horizontal in den entsprechenden Lösungsansätzen von «Lebensbereich vor System», «Immaterielles vor Materiellem», «Langfristigkeit und Ganzheitlichkeit» und «Alternative Sanftheit» zu verstehen. Ihre Komplementarität ist eine Mächtigkeit höherer Ordnung, die in einem Wechselspiel der Komponenten in Erscheinung tritt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch präsentiert eine kritische Gesellschaftsanalyse. In einem sozialphilosophischen beziehungsweise sozial-ethischen Kontext finden moderne statistische Methoden bei der Behandlung von vier Untergangsmechanismen Anwendung: Gesellschaftliche Sklerosis, Isolationsneurose, Gesellschaftliche Immunschwäche und Institutioneller Krebs. Mit der Gesellschaftlichen Sklerosis geht der Prozess der De-Institutionalisierung einher. In der Isolationsneurose stellt sich die Frage nach den richtigen Prioritäten, dem übergreifenden «Zweck der Zwecke». Gesellschaftliche Immunschwäche zeigt sich als verhängnisvoll, gleichmachende, aber auch beruhigende Einheitskost. Institutioneller Krebs überbetont die großen Einheiten und verwirklicht sich in der Konzentration von sozialen und wirtschaftlichen «Dinosauriern». Die Untergangsmechanismen sind hierbei vertikal-komplementär sowie horizontal in den entsprechenden Lösungsansätzen von «Lebensbereich vor System», «Immaterielles vor Materiellem», «Langfristigkeit und Ganzheitlichkeit» und «Alternative Sanftheit» zu verstehen. Ihre Komplementarität ist eine Mächtigkeit höherer Ordnung, die in einem Wechselspiel der Komponenten in Erscheinung tritt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Human Encounters by Marian Gruber
Cover of the book Regulierungsbedarf grenzueberschreitender Betriebsuebergaenge by Marian Gruber
Cover of the book Vers une éthique de la liberté by Marian Gruber
Cover of the book Pasolini by Marian Gruber
Cover of the book Die paritaetisch mitbestimmte GmbH by Marian Gruber
Cover of the book Kirche und Aufklaerung zwischen Tradition und Aufbruch by Marian Gruber
Cover of the book Das Reichsjustizministerium und die hoeheren Justizbehoerden in der NS-Zeit (19351944) by Marian Gruber
Cover of the book Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europaeischen Privatgesellschaft SPE by Marian Gruber
Cover of the book Die Europaeische Investitionsbank by Marian Gruber
Cover of the book Environnements numériques et interactions en langue étrangère : du formel à linformel, du réel à la réalité virtuelle by Marian Gruber
Cover of the book Die Uebernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat by Marian Gruber
Cover of the book Interprétations postcoloniales et mondialisation by Marian Gruber
Cover of the book Die Datenschutzaufsicht und ihre Verwaltungstaetigkeit im nicht-oeffentlichen Bereich by Marian Gruber
Cover of the book Die Kontrolldichte der Normenkontrolle in Skandinavien aus deutscher Sicht by Marian Gruber
Cover of the book Das Hohelied im Konflikt der Interpretationen by Marian Gruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy