Die Kritik an der Ratingindustrie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Kritik an der Ratingindustrie by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783656835370
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783656835370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Die folgende Arbeit soll zunächst einen Überblick über die Merkmale der Ratingindustrie geben, um in einem zweiten Schritt die bestehende Kritik an der derzeitigen Rating-Praxis wiederzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Die folgende Arbeit soll zunächst einen Überblick über die Merkmale der Ratingindustrie geben, um in einem zweiten Schritt die bestehende Kritik an der derzeitigen Rating-Praxis wiederzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inhalt der Jenseitsmythen der Dialoge Phaidon, Gorgias und Politeia und ihre Funktion für Platons Psychologie und Ethik by Eva Stöckl
Cover of the book Kurze Einleitung zum Buch Sacharja by Eva Stöckl
Cover of the book The importance of the Black Panther Party for the emancipation of Afro-Americans in the 1960/70ies by Eva Stöckl
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Eva Stöckl
Cover of the book Die Restschuldbefreiung nach §§ 286 - 303 InsO unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung by Eva Stöckl
Cover of the book Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung by Eva Stöckl
Cover of the book Favelas - Städtische Armut, Nachbarschaften und Wohnformen by Eva Stöckl
Cover of the book Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe by Eva Stöckl
Cover of the book Concept of leadership and management within the manufacturing industry by Eva Stöckl
Cover of the book Textproduktion und Schreibdidaktik by Eva Stöckl
Cover of the book Balancing youth friendliness of sexual and reproductive health service delivery and service utilisation among Ghanaian youth by Eva Stöckl
Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Eva Stöckl
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Eva Stöckl
Cover of the book Veränderung oder Zerstörung der Kulturen durch die Globalisierung by Eva Stöckl
Cover of the book Der Nutzen von Virtuellen Communities by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy