Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft by Rainer zur Loye, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer zur Loye ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer zur Loye
ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globale Tragfähigkeit - Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Rainer zur Loye
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Rainer zur Loye
Cover of the book Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei 'Die Grünen' by Rainer zur Loye
Cover of the book Sind Schutzengel eine Gefahr für den einen Gott? by Rainer zur Loye
Cover of the book The Ukraine Crisis and Russia's Attitude towards the Organization for Security and Co-operation in Europa by Rainer zur Loye
Cover of the book Wissensmanagement - theoretische Grundlagen und Ansätze by Rainer zur Loye
Cover of the book Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos: 'Merce by Merce by Paik' von Nam June Paik by Rainer zur Loye
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten mit Word 2003 by Rainer zur Loye
Cover of the book Neue Steuerung, Dezentralisierung, Teilautonomie by Rainer zur Loye
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Rainer zur Loye
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Rainer zur Loye
Cover of the book Die literarische Repräsentation der Urbanisierung und ihrer Folgen in Herman Melville´s 'Bartleby the Scrivener' by Rainer zur Loye
Cover of the book Die Welthandelsorganisation und ausgewählte Problembereiche by Rainer zur Loye
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Stadt des Mittelalters - Von ihren Ursprüngen bis zum Ende des 13. Jahrhundert by Rainer zur Loye
Cover of the book Der Entwurf eines Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) - eine kritische Analyse by Rainer zur Loye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy