Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung

Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Jan Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Richter ISBN: 9783638537360
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Richter
ISBN: 9783638537360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,2, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Madagaskar - Schatztruhe oder Faß ohne Boden?, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Madagaskar hat heute ein Bruttosozialprodukt von 235$ pro Kopf (1998). Damit ist der Staat laut UNDP-Bericht zur menschlichen Entwicklung das 12.Ärmste Land unserer Erde. Auf der Liste der achtundvierzig LLDC's ( Least Developed Countries) befindet sich die viertgrößte Insel der Welt somit ganz am Ende. Rund drei viertel der Madagassen leben unterhalb der Armutsgrenze. Trotz einer Vielzahl von Krediten, die Madagaskar in den achtziger Jahren erhielt, war bis zum Ende der 90er Jahre kaum eine Verbesserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage eingetreten. Deshalb wird es die Aufgabe meiner Arbeit sein, die Hemmnisse und Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung von Madagaskar darzustellen. Die Gründe für die stockende Entwicklung sind sehr vielfältig. Vieles ist eng miteinander verknüpft. Zuerst werde ich deshalb die Geschichte des Inselstaates näher betrachten. Danach will ich mich mit der Kultur und der Gesellschaft Madagaskars auseinandersetzen, weil ich denke, dass diese in engem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung steht. Nachdem ich dann die derzeitige Lage in der Wirtschaft erläutert habe will ich mich mit den Ursachen und Gründen beschäftigen, die einen schnellen und drastischen Aufschwung der madagassischen Ökonomie behindern beziehungsweise verhindern. Zum Schluß werde ich versuchen eine Aussicht in Hinsicht auf baldige Besserung der mißlichen Lage des Landes vorzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,2, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Madagaskar - Schatztruhe oder Faß ohne Boden?, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Madagaskar hat heute ein Bruttosozialprodukt von 235$ pro Kopf (1998). Damit ist der Staat laut UNDP-Bericht zur menschlichen Entwicklung das 12.Ärmste Land unserer Erde. Auf der Liste der achtundvierzig LLDC's ( Least Developed Countries) befindet sich die viertgrößte Insel der Welt somit ganz am Ende. Rund drei viertel der Madagassen leben unterhalb der Armutsgrenze. Trotz einer Vielzahl von Krediten, die Madagaskar in den achtziger Jahren erhielt, war bis zum Ende der 90er Jahre kaum eine Verbesserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage eingetreten. Deshalb wird es die Aufgabe meiner Arbeit sein, die Hemmnisse und Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung von Madagaskar darzustellen. Die Gründe für die stockende Entwicklung sind sehr vielfältig. Vieles ist eng miteinander verknüpft. Zuerst werde ich deshalb die Geschichte des Inselstaates näher betrachten. Danach will ich mich mit der Kultur und der Gesellschaft Madagaskars auseinandersetzen, weil ich denke, dass diese in engem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung steht. Nachdem ich dann die derzeitige Lage in der Wirtschaft erläutert habe will ich mich mit den Ursachen und Gründen beschäftigen, die einen schnellen und drastischen Aufschwung der madagassischen Ökonomie behindern beziehungsweise verhindern. Zum Schluß werde ich versuchen eine Aussicht in Hinsicht auf baldige Besserung der mißlichen Lage des Landes vorzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Jan Richter
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Jan Richter
Cover of the book Selbstbild von Schulkindern. Einflussnahme durch SchulkameradInnen by Jan Richter
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland in der Klassifikation von Arend Lijphart by Jan Richter
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Jan Richter
Cover of the book Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue by Jan Richter
Cover of the book Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution by Jan Richter
Cover of the book Welche Pflegeform im Alter? by Jan Richter
Cover of the book Das Spanische in der Politik der Gegenwart by Jan Richter
Cover of the book LIDL's implementation of discount supermarkets in Sweden by Jan Richter
Cover of the book Der Messie House Index (MHI) by Jan Richter
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Jan Richter
Cover of the book Frühe romanische Grammatiken by Jan Richter
Cover of the book ' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen' by Jan Richter
Cover of the book Was darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Bereich? Die Folgen der Beihilfe-Regeln für die europäischen Mitgliedsstaaten by Jan Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy