Die Liebe besiegt alles

Bericht aus einem Frauen-KZ

Biography & Memoir, Business
Cover of the book Die Liebe besiegt alles by Micheline Maurel, Ingo Koch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micheline Maurel ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: Language: German
Author: Micheline Maurel
ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint:
Language: German
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.

More books from Business

Cover of the book India And The Wto by Micheline Maurel
Cover of the book 修炼成功者的品质 by Micheline Maurel
Cover of the book The power of Facebook by Micheline Maurel
Cover of the book The UAW and the Heyday of American Liberalism, 1945–1968 by Micheline Maurel
Cover of the book Japanese Consumer Dynamics by Micheline Maurel
Cover of the book Starting Your Own Grant Writing Home Business by Micheline Maurel
Cover of the book Art as an Investment? by Micheline Maurel
Cover of the book Marketing de guerrilla para emprendedores y empresas by Micheline Maurel
Cover of the book Maximization of the Number of Customers Served by Micheline Maurel
Cover of the book Reinvention by Micheline Maurel
Cover of the book How to Become a Overhead Cleaner Maintainer by Micheline Maurel
Cover of the book Organizations Alike and Unlike (RLE: Organizations) by Micheline Maurel
Cover of the book The Ultimate Forex Trading System-Unbeatable Strategy to Place 92% Winning Trades by Micheline Maurel
Cover of the book Food 2015 Directory of Venture Capital and Private Equity by Micheline Maurel
Cover of the book カリスマ経営思想家入門【横書版】 by Micheline Maurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy