Die Linie bei Kandinsky

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Jessica Mücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Mücke ISBN: 9783638407434
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Mücke
ISBN: 9783638407434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Kandinsky lesen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Die Linie bei Kandinsky' sollen die Theorien von Wassily Kandinsky über die Linie, welche er in seinem Buch 'Punkt und Linie zu Fläche' ausführlich darlegt, kritisch hinterfragt werden. Nach einer kurzen allgemeinen Einleitung über Wassily Kandinsky werden zunächst die wesentlichen Grundideen des Bauhauses vorgestellt, da Kandinsky seine Theorien während seiner Lehrtätigkeit an diesem Institut entwickelt hat. Im nächsten Kapitel werden die verschiedenen Energiebegriffe, die Kandinsky im Bezug auf die Linie aufführt, unterschieden und diskutiert. Besonders der Begriff der 'Bewegung' wird hervorgehoben und mit dem Verständnis anderer Künstler verglichen. Anschließend folgt eine Betrachtung der Linie innerhalb der Gesamtkomposition. Auch in diesem Kapitel werden zunächst alle wichtigen Elemente wie Farben und Formen, der Zahlenausdruck und die Zeit, die laut Kandinsky eine Gesamtkomposition ausmachen, vorgestellt und hinterfragt. In einem weiteren Teilkapitel geht es um den Zusammenhang der zunächst dargestellten Energieformen und deren Wirken in Kandinskys Gesamtkomposition, welche ein Gleichgewicht aller Energienformen herstellen soll. Die Arbeit wird mit einer kurzen Darstellung, inwiefern Kandinskys Theorie heute eine Rolle spielt, abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Kandinsky lesen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Die Linie bei Kandinsky' sollen die Theorien von Wassily Kandinsky über die Linie, welche er in seinem Buch 'Punkt und Linie zu Fläche' ausführlich darlegt, kritisch hinterfragt werden. Nach einer kurzen allgemeinen Einleitung über Wassily Kandinsky werden zunächst die wesentlichen Grundideen des Bauhauses vorgestellt, da Kandinsky seine Theorien während seiner Lehrtätigkeit an diesem Institut entwickelt hat. Im nächsten Kapitel werden die verschiedenen Energiebegriffe, die Kandinsky im Bezug auf die Linie aufführt, unterschieden und diskutiert. Besonders der Begriff der 'Bewegung' wird hervorgehoben und mit dem Verständnis anderer Künstler verglichen. Anschließend folgt eine Betrachtung der Linie innerhalb der Gesamtkomposition. Auch in diesem Kapitel werden zunächst alle wichtigen Elemente wie Farben und Formen, der Zahlenausdruck und die Zeit, die laut Kandinsky eine Gesamtkomposition ausmachen, vorgestellt und hinterfragt. In einem weiteren Teilkapitel geht es um den Zusammenhang der zunächst dargestellten Energieformen und deren Wirken in Kandinskys Gesamtkomposition, welche ein Gleichgewicht aller Energienformen herstellen soll. Die Arbeit wird mit einer kurzen Darstellung, inwiefern Kandinskys Theorie heute eine Rolle spielt, abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Willensbildung in Rom - Wie demokratisch war die römische Republik? by Jessica Mücke
Cover of the book Shakespeare's use of the supernatural in Hamlet and Macbeth by Jessica Mücke
Cover of the book Vorlesung Handelsrecht. Zusammenfassung für eine optimale Klausurvorbereitung by Jessica Mücke
Cover of the book Geschichte der Rundfunkorchester by Jessica Mücke
Cover of the book Doppelgänger: A psychological analysis of Dr. Jekyll and Mr. Hyde by Jessica Mücke
Cover of the book Die mündliche Fehlerkorrektur im Englischunterricht in Theorie und Praxis by Jessica Mücke
Cover of the book Zur Freiheit verdammt - Sartres Konzeption der Freiheit und der Vergleich zur modernen Hirnforschung by Jessica Mücke
Cover of the book Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung by Jessica Mücke
Cover of the book 'Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum' von Pierre Bourdieu by Jessica Mücke
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Jessica Mücke
Cover of the book Sexualerziehung im Wandel der Zeit by Jessica Mücke
Cover of the book Quellenkritik: H. U. Abshagen: 'Generation ahnungslos - Momentaufnahmen eines 17-jährigen' by Jessica Mücke
Cover of the book Vom Schaf zur Wolle by Jessica Mücke
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Jessica Mücke
Cover of the book Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sportevents am Beispiel eines Marathons by Jessica Mücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy