Die Lyrik Karin Boyes

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Katharina Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Werner ISBN: 9783640125562
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Werner
ISBN: 9783640125562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Lyrik des 20. Jahrhunderts, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die Lyrik Karin Boyes' vorzustellen und zu analysieren. Interessant ist hier die Frage, inwieweit sich ihre Gedichte im Laufe des Lebens gewandelt haben, ob es eine Änderung des Stils und der Themen gab. Um dies zu beantworten möchte ich zwei Gedichte aus unterschiedlichen Sammlungen Karin Boyes miteinander vergleichen, um so aufzuzeigen, wo sich ähnliche Motive finden lassen, oder ob es unterschiedliche Ansätze gibt. Zum einen analysiere ich das Gedicht 'Stjärnorna' aus dem 1924 erschienen 'Gömda Land'. Anschließend betrachte ich eines ihrer bekanntesten und oft zitierten Gedichte 'Ja visst gör det ont' aus 'För trädets skull', welches 1934 erschien. Vorher werde ich jedoch einen ausführlichen Einblick in das Leben Karin Boys geben, um aufzuzeigen, welche potentiellen Einflüsse es auf ihre Dichtung gegeben hat. Für das Verständnis ihrer Gedichte ist nicht nur die Zeit in der sie geschrieben wurden, die 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts, von Bedeutung, sondern auch der persönliche Hintergrund. Karin Boye hat viel von sich selbst in ihre Dichtung eingebracht. Die Lyrik Karin Boyes kann aus verschiedenen Blickwinkeln heraus analysiert werde, Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, bei der Analyse verschiedene Aspekte mit einzubeziehen um so ein umfassendes Bild der Lyrikerin zu schaffen. Eine kurze Einordnung in den literaturhistorischen Kontext ermöglicht es Karin Boye im Vergleich zu anderen Dichtern dieser Zeit zu fassen. Durch eine, diese verschiedenen Aspekte miteinbeziehende, Analyse soll es möglich sein, die Gedichte in einem Gesamtkontext zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Lyrik des 20. Jahrhunderts, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die Lyrik Karin Boyes' vorzustellen und zu analysieren. Interessant ist hier die Frage, inwieweit sich ihre Gedichte im Laufe des Lebens gewandelt haben, ob es eine Änderung des Stils und der Themen gab. Um dies zu beantworten möchte ich zwei Gedichte aus unterschiedlichen Sammlungen Karin Boyes miteinander vergleichen, um so aufzuzeigen, wo sich ähnliche Motive finden lassen, oder ob es unterschiedliche Ansätze gibt. Zum einen analysiere ich das Gedicht 'Stjärnorna' aus dem 1924 erschienen 'Gömda Land'. Anschließend betrachte ich eines ihrer bekanntesten und oft zitierten Gedichte 'Ja visst gör det ont' aus 'För trädets skull', welches 1934 erschien. Vorher werde ich jedoch einen ausführlichen Einblick in das Leben Karin Boys geben, um aufzuzeigen, welche potentiellen Einflüsse es auf ihre Dichtung gegeben hat. Für das Verständnis ihrer Gedichte ist nicht nur die Zeit in der sie geschrieben wurden, die 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts, von Bedeutung, sondern auch der persönliche Hintergrund. Karin Boye hat viel von sich selbst in ihre Dichtung eingebracht. Die Lyrik Karin Boyes kann aus verschiedenen Blickwinkeln heraus analysiert werde, Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, bei der Analyse verschiedene Aspekte mit einzubeziehen um so ein umfassendes Bild der Lyrikerin zu schaffen. Eine kurze Einordnung in den literaturhistorischen Kontext ermöglicht es Karin Boye im Vergleich zu anderen Dichtern dieser Zeit zu fassen. Durch eine, diese verschiedenen Aspekte miteinbeziehende, Analyse soll es möglich sein, die Gedichte in einem Gesamtkontext zu verstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Katharina Werner
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Katharina Werner
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Katharina Werner
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Katharina Werner
Cover of the book Kinderlosigkeit in Deutschland by Katharina Werner
Cover of the book Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie benötigen by Katharina Werner
Cover of the book Der Libero im Volleyball. Aufgaben und Anforderungen by Katharina Werner
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Katharina Werner
Cover of the book Zu Nikola Tietzes 'Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich.' by Katharina Werner
Cover of the book Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt? by Katharina Werner
Cover of the book Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 by Katharina Werner
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II.: Inwieweit hatte Papst Innozenz III. Einfluss auf die Wahl und warum zögerte er, Friedrich II. zum Kaiser zu krönen? by Katharina Werner
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Katharina Werner
Cover of the book Zu Heinz Budes 'Generation Berlin' by Katharina Werner
Cover of the book Geschlossener Vollzug für delinquente Kinder und Jugendliche. Analyse politischer Forderungen aus pädagogischer Sicht by Katharina Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy