Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas

Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas by Claudia Brand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Brand ISBN: 9783638501583
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Brand
ISBN: 9783638501583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frauen in Fatwas, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heilung ist ein zentraler Aspekt von Religionen, der stark mit dem Glauben verbunden ist. Bereits in der Bibel wird von Heilungen durch den Propheten Jesu berichtet. Die, die sich hilfesuchend an ihn wenden, werden im festen Glauben an seine Kraft geheilt. Doch nicht nur im Christentum finden sich solche religiös motivierten Heilungsprozesse, auch der Islam ist voll von Beispielen, die weniger mit Medizin als vielmehr mit volkstümlicher Heilkunde und Gottesglauben zu tun haben. Während das Christentum diesen Glauben heute zum größten Teil verloren hat und religiöse Heilungen kein zentrales Thema mehr sind, blieben diese Tendenzen im Islam bis in die Gegenwart erhalten. So basiert die Medizin im arabischen Kulturkreis heute auf drei größeren Traditionen: Einerseits der traditionellen Volksmedizin welche seit dem Altertum sowohl mit Methoden wie Schröpfen und Aderlass als auch Zaubersprüchen und Amuletten gegen Krankheiten arbeitete. Zweitens auf den aus dem antiken Griechenland übernommenen medizinischen Erkenntnissen wie der Lehre von den vier Temperamenten und deren Gleichgewicht. Die dritte Tradition letztlich ist die medizinische Erkenntnis wie sie vom Propheten Mohammed vermittelt wurde und sich aus den beiden zuvor genannten Linien sowie den Erkenntnissen des Propheten zusammensetzt. Die vorliegende Arbeit behandelt die zuletzt genannte Medizin des Propheten (arab. tibb an-nabawi). In ihr wird zunächst der Begriff der Heilung aus islamischer Sicht erklärt und auf gesundheitsspezifische Aspekte im Koran eingegangen. Das zweite Kapitel will im Anschluss daran die Medizin, wie sie von Mohammed gesehen wurde und uns heute noch in Hadithen erhalten geblieben ist, näher erläutern und an einigen Beispielen verdeutlichen. Letztlich wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Bedeutung die Prophetenmedizin heute noch inne hat. Dazu werden ausgesuchte Fatwas vorgestellt und untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frauen in Fatwas, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heilung ist ein zentraler Aspekt von Religionen, der stark mit dem Glauben verbunden ist. Bereits in der Bibel wird von Heilungen durch den Propheten Jesu berichtet. Die, die sich hilfesuchend an ihn wenden, werden im festen Glauben an seine Kraft geheilt. Doch nicht nur im Christentum finden sich solche religiös motivierten Heilungsprozesse, auch der Islam ist voll von Beispielen, die weniger mit Medizin als vielmehr mit volkstümlicher Heilkunde und Gottesglauben zu tun haben. Während das Christentum diesen Glauben heute zum größten Teil verloren hat und religiöse Heilungen kein zentrales Thema mehr sind, blieben diese Tendenzen im Islam bis in die Gegenwart erhalten. So basiert die Medizin im arabischen Kulturkreis heute auf drei größeren Traditionen: Einerseits der traditionellen Volksmedizin welche seit dem Altertum sowohl mit Methoden wie Schröpfen und Aderlass als auch Zaubersprüchen und Amuletten gegen Krankheiten arbeitete. Zweitens auf den aus dem antiken Griechenland übernommenen medizinischen Erkenntnissen wie der Lehre von den vier Temperamenten und deren Gleichgewicht. Die dritte Tradition letztlich ist die medizinische Erkenntnis wie sie vom Propheten Mohammed vermittelt wurde und sich aus den beiden zuvor genannten Linien sowie den Erkenntnissen des Propheten zusammensetzt. Die vorliegende Arbeit behandelt die zuletzt genannte Medizin des Propheten (arab. tibb an-nabawi). In ihr wird zunächst der Begriff der Heilung aus islamischer Sicht erklärt und auf gesundheitsspezifische Aspekte im Koran eingegangen. Das zweite Kapitel will im Anschluss daran die Medizin, wie sie von Mohammed gesehen wurde und uns heute noch in Hadithen erhalten geblieben ist, näher erläutern und an einigen Beispielen verdeutlichen. Letztlich wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Bedeutung die Prophetenmedizin heute noch inne hat. Dazu werden ausgesuchte Fatwas vorgestellt und untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der stille Datensammler by Claudia Brand
Cover of the book Führungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Ansprüche reagieren kann by Claudia Brand
Cover of the book Palliative Care bei Menschen mit dementieller Erkrankung by Claudia Brand
Cover of the book Die politikwissenschaftliche und politikdidaktische Bedeutung der Beschäftigung mit Politikerbiographien und den Biographien von 'Namenlosen' by Claudia Brand
Cover of the book Analyse eines publizistischen Textes by Claudia Brand
Cover of the book Financial Supply Chain Management by Claudia Brand
Cover of the book Sport in der Gesellschaft zwischen Wandel und Kontinuität by Claudia Brand
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache im multikulturellen Kontext. Interkultureller Unterricht an einer italienischen Schule by Claudia Brand
Cover of the book Optimierung von Suchmaschinen. On the Page- und Off the Page-Optimization by Claudia Brand
Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Claudia Brand
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by Claudia Brand
Cover of the book Das kosmische Drama by Claudia Brand
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Claudia Brand
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Claudia Brand
Cover of the book Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention by Claudia Brand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy