Die Memoiren des Rodriguez Faszanatas

Bekentnisse eines Heiratsschwindlers

Fiction & Literature, Humorous
Cover of the book Die Memoiren des Rodriguez Faszanatas by Helge Schneider, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helge Schneider ISBN: 9783462300116
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: September 21, 2009
Imprint: Language: German
Author: Helge Schneider
ISBN: 9783462300116
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: September 21, 2009
Imprint:
Language: German

"Entschuldigung, haben wir uns nicht irgendwo schon mal gesehen?"Ob er den Frauen mit kleinen Geschenken oder mit geballter sexueller Energie entgegentrat – er war immer ein Mann mit Verve und Eleganz. Dieses ist die schonungslose Lebensbeichte eines Mannes, der seine Untaten immer mit chirurgischer Präzision beging und sich in infamer Weise als Objekt der Begierde inszenierte. Ausgelöst durch sein Faible für schnelle Sportwagen verwirrte er die Damenwelt, brachte betuchte Witwen um ihr gesamtes Erbe, und auch junge Dinger waren vor ihm nie sicher. Bigamie war für ihn zu wenig, er war ein professioneller Septogamist (die Woche hat sieben Tage). Schuldgefühle kannte er nicht. Sein sagenhaftes Einfühlungsvermögen in die innere Welt seiner Opfer machte ihn zu einer herausragenden Koryphäe in der Welt des amourösen Non troppo. Bestechende Zeugnisse seiner Liebeskunst sind die zahlreichen Dankschreiben früherer Opfer, die bis heute seine Geheimbriefkästen überall in der Welt füllen. Rodriguez Faszanatas lebt heute glücklich verheiratet weit entfernt von den Fängen der Justiz in Saõ Paulo und genießt seinen Lebensabend. Aus Geldnot hat er sich entschlossen, sein Leben aufzuschreiben. Rodriguez Faszanatas, geboren 1937 in Madrid. Gelernter Beruf: Bademeister.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Entschuldigung, haben wir uns nicht irgendwo schon mal gesehen?"Ob er den Frauen mit kleinen Geschenken oder mit geballter sexueller Energie entgegentrat – er war immer ein Mann mit Verve und Eleganz. Dieses ist die schonungslose Lebensbeichte eines Mannes, der seine Untaten immer mit chirurgischer Präzision beging und sich in infamer Weise als Objekt der Begierde inszenierte. Ausgelöst durch sein Faible für schnelle Sportwagen verwirrte er die Damenwelt, brachte betuchte Witwen um ihr gesamtes Erbe, und auch junge Dinger waren vor ihm nie sicher. Bigamie war für ihn zu wenig, er war ein professioneller Septogamist (die Woche hat sieben Tage). Schuldgefühle kannte er nicht. Sein sagenhaftes Einfühlungsvermögen in die innere Welt seiner Opfer machte ihn zu einer herausragenden Koryphäe in der Welt des amourösen Non troppo. Bestechende Zeugnisse seiner Liebeskunst sind die zahlreichen Dankschreiben früherer Opfer, die bis heute seine Geheimbriefkästen überall in der Welt füllen. Rodriguez Faszanatas lebt heute glücklich verheiratet weit entfernt von den Fängen der Justiz in Saõ Paulo und genießt seinen Lebensabend. Aus Geldnot hat er sich entschlossen, sein Leben aufzuschreiben. Rodriguez Faszanatas, geboren 1937 in Madrid. Gelernter Beruf: Bademeister.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der dritte Bildungsweg by Helge Schneider
Cover of the book Der Held im Pardelfell by Helge Schneider
Cover of the book Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3 by Helge Schneider
Cover of the book Pray by Helge Schneider
Cover of the book Die Verwandlung der Dinge by Helge Schneider
Cover of the book Gefährliche Ernte by Helge Schneider
Cover of the book Ist das Schiff schon mal untergegangen? by Helge Schneider
Cover of the book Fegefeuer by Helge Schneider
Cover of the book Lunapark by Helge Schneider
Cover of the book Immer Ärger mit dem Cello by Helge Schneider
Cover of the book Das journalistische Werk by Helge Schneider
Cover of the book Ich will auch mal Kanzler werden... by Helge Schneider
Cover of the book Der Zug war pünktlich by Helge Schneider
Cover of the book Aus die Maus by Helge Schneider
Cover of the book Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam by Helge Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy