Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie by Sascha Wingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Wingen ISBN: 9783638117067
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Wingen
ISBN: 9783638117067
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: BWL - Absatz/Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie bei der Beschaffung von Konsumgütern. Im ersten Kapitel werden Begriffe wie Nachfragerwettbewerb, wirtschaftliche Macht und Nachfragemacht diskutiert und näher erläutert. Das zweite Kapitel zielt auf eine Erklärung der Nachfragemachtentstehung im Handel ab, wobei verschiedene Ursachen dafür herangezogen werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei allerdings gerichtet auf den Konzentrationsprozeß im Handel als wesentlichen Grund für Nachfragemachtentstehung. Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente beschrieben, die beschaffungspolitisch gegenüber den Anbietern eingesetzt werden, und zwar umso mehr, je mächtiger der jeweilige Nachfrager bzw. abhängiger der jeweilige Anbieter ist. Das vierte Kapitel beschreibt schließlich die Auswirkungen von Nachfragemachtausübung vom Handel gegenüber der Industrie auf horizontaler und vertikaler Wettbewerbsebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: BWL - Absatz/Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie bei der Beschaffung von Konsumgütern. Im ersten Kapitel werden Begriffe wie Nachfragerwettbewerb, wirtschaftliche Macht und Nachfragemacht diskutiert und näher erläutert. Das zweite Kapitel zielt auf eine Erklärung der Nachfragemachtentstehung im Handel ab, wobei verschiedene Ursachen dafür herangezogen werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei allerdings gerichtet auf den Konzentrationsprozeß im Handel als wesentlichen Grund für Nachfragemachtentstehung. Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente beschrieben, die beschaffungspolitisch gegenüber den Anbietern eingesetzt werden, und zwar umso mehr, je mächtiger der jeweilige Nachfrager bzw. abhängiger der jeweilige Anbieter ist. Das vierte Kapitel beschreibt schließlich die Auswirkungen von Nachfragemachtausübung vom Handel gegenüber der Industrie auf horizontaler und vertikaler Wettbewerbsebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wohnungsrecht - Mietgebrauch und seine Grenzen by Sascha Wingen
Cover of the book Solarzellentypen. Umsetzung der Photovoltaik by Sascha Wingen
Cover of the book The presence of memories in Jonathan Safran Foer's 'Everything is Illuminated' by Sascha Wingen
Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Sascha Wingen
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Sascha Wingen
Cover of the book Technisierung der Haushalte. Vergleich Technik früher und heute. Praktische Unterrichtsstunde im Bereich Technik (5. Klasse, Hauptschule) by Sascha Wingen
Cover of the book Attributionstheorie: Ort der Kontrolle by Sascha Wingen
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Sascha Wingen
Cover of the book The role of women in Native American societies by Sascha Wingen
Cover of the book Lolita - über Romanadaption und Medienwechsel by Sascha Wingen
Cover of the book Erzeugen Mengen- und Wertsteuern gleiche Steuerlasten? by Sascha Wingen
Cover of the book Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau by Sascha Wingen
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Sascha Wingen
Cover of the book Römische und Germanische Mythologie by Sascha Wingen
Cover of the book Exegese zu Matthäus 22, 1-14 'Das königliche Gastmahl' by Sascha Wingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy