Die neue Generation von Bildungsprogrammen der EU

Ein praktisches Konzept zur Beteiligung am lebenslangen Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Die neue Generation von Bildungsprogrammen der EU by Jürgen Beschorner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Beschorner ISBN: 9783640234714
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Beschorner
ISBN: 9783640234714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, , Veranstaltung: -, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich des lebenslangen Lernens trat gemeinschaftsrechtlich das Aktionsprogramm zur Unterstützung von auf europäischer Ebene tätigen Einrichtungen und zur Förderung von punktuellen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in Erscheinung , mit dem die Förderung ausgewählter Projekte ermöglicht wurde. Dieses und auch andere zentrale Gemeinschaftsprogramme zur Förderung der Bildung in verschiedenen Bereichen - LEONARDO DA VINCI, SOKRATES, eLearning - waren zum Ende des Jahres 2006 befristet. Aus diesem Grund, aber auch, um der Lissabon-Strategie mehr Effektivität zu verleihen, z. B. durch bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungs- und Ausbildungsstufen, beschlossen Rat und Parlament nach umfangreichen Vorarbeiten der Kommission, die Förderprogramme im Bereich der Bildung zu einem einheitlichen Komplex zusammenzufassen, dem Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen mit einer Laufzeit von 2007 bis 2013. Es ist allerdings zu beachten, dass einige der früher verabschiede-ten Programme daneben weiter in Kraft bleiben, teilweise in eine nahezu unüberschaubare Zahl von Unteraktionen untergliedert, und andere, in den bisherigen Konzeptionen wurzeln-den Teilprogramme mit erweiterter oder geänderter Zielrichtung verlängert wurden. Berücksichtigt man ferner, dass Bildungsaspekte auch etwa in durch den Europäischen Sozialfonds unterstützten Projekten (z. B. smart regions) eine Rolle spielen, so bietet sich nach wie vor ein äußerst vielfältiges Bild von Gemeinschaftsaktivitäten im Bildungsbereich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, , Veranstaltung: -, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich des lebenslangen Lernens trat gemeinschaftsrechtlich das Aktionsprogramm zur Unterstützung von auf europäischer Ebene tätigen Einrichtungen und zur Förderung von punktuellen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in Erscheinung , mit dem die Förderung ausgewählter Projekte ermöglicht wurde. Dieses und auch andere zentrale Gemeinschaftsprogramme zur Förderung der Bildung in verschiedenen Bereichen - LEONARDO DA VINCI, SOKRATES, eLearning - waren zum Ende des Jahres 2006 befristet. Aus diesem Grund, aber auch, um der Lissabon-Strategie mehr Effektivität zu verleihen, z. B. durch bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungs- und Ausbildungsstufen, beschlossen Rat und Parlament nach umfangreichen Vorarbeiten der Kommission, die Förderprogramme im Bereich der Bildung zu einem einheitlichen Komplex zusammenzufassen, dem Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen mit einer Laufzeit von 2007 bis 2013. Es ist allerdings zu beachten, dass einige der früher verabschiede-ten Programme daneben weiter in Kraft bleiben, teilweise in eine nahezu unüberschaubare Zahl von Unteraktionen untergliedert, und andere, in den bisherigen Konzeptionen wurzeln-den Teilprogramme mit erweiterter oder geänderter Zielrichtung verlängert wurden. Berücksichtigt man ferner, dass Bildungsaspekte auch etwa in durch den Europäischen Sozialfonds unterstützten Projekten (z. B. smart regions) eine Rolle spielen, so bietet sich nach wie vor ein äußerst vielfältiges Bild von Gemeinschaftsaktivitäten im Bildungsbereich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit by Jürgen Beschorner
Cover of the book Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert by Jürgen Beschorner
Cover of the book Frauenquote in den Führungspositionen. Chance oder Problem? by Jürgen Beschorner
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Jürgen Beschorner
Cover of the book Werkunterricht in der Grundschule (4. Klasse) mit Holz und Werkzeug by Jürgen Beschorner
Cover of the book Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen by Jürgen Beschorner
Cover of the book Das Verhältnis von § 136 a StPO zum Folterverbot by Jürgen Beschorner
Cover of the book Why is Compressed Natural Gas not successful in Austria? by Jürgen Beschorner
Cover of the book Mobile Payment - Entwicklungsstand und Perspektiven by Jürgen Beschorner
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Jürgen Beschorner
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Jürgen Beschorner
Cover of the book A Study on Socio-Economic Impact of Remittances on Forward Migrants Households of Tibetan Refugees in India by Jürgen Beschorner
Cover of the book Not Part of the Game? The Anglo-Chilean Alliance of the Falklands War by Jürgen Beschorner
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Jürgen Beschorner
Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Jürgen Beschorner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy