Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer

Chancen eines gemeinsamen Miteinanders

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer by Ursula Strütt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Strütt ISBN: 9783638027816
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Strütt
ISBN: 9783638027816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Institut für die Ausbildung Religionslehrer/Innen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beeinflusst der Glaube, die Religion - Christentum und Islam - das Leben und das Verhalten der Menschen? Was sagen diese beiden Religionen übereinander? Ich denke, die Kenntnis über die jeweils andere Religion, ihre Werte und die Auswirkungen der jeweiligen Lehren auf das konkrete, praktische Leben, kann ein erster Schritt zu einem friedlichen Miteinander sein. Dazu bedarf es eines Dialogs zwischen den beiden Religionen, der Gott sei Dank, oder sollte man sagen, Allah zum Dank, in letzter Zeit von beiden Seiten immer stärker forciert wird. Um Missverständnisse auszuräumen, ist es notwendig zuerst einen genaueren Blick auf Probleme, Schwierigkeiten und Unterschiede zu werfen. Für ein gelungenes Zusammenleben sind sicherlich die Gemeinsamkeiten beider Religionen wichtige Ausgangspunkte der Diskussion. Grundlage dafür könnten - neben den theologischen Inhalten - die Allgemeinen Menschenrechte und gemeinsame ethische Grundanliegen sein. Gerade die Kinder- und Jugendarbeit kann eine gute Ausgangsbasis bilden für ein friedliches, tolerantes und sich gegenseitig befruchtendes Miteinander, nach dem volkstümlichen Sprichwort: 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Institut für die Ausbildung Religionslehrer/Innen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beeinflusst der Glaube, die Religion - Christentum und Islam - das Leben und das Verhalten der Menschen? Was sagen diese beiden Religionen übereinander? Ich denke, die Kenntnis über die jeweils andere Religion, ihre Werte und die Auswirkungen der jeweiligen Lehren auf das konkrete, praktische Leben, kann ein erster Schritt zu einem friedlichen Miteinander sein. Dazu bedarf es eines Dialogs zwischen den beiden Religionen, der Gott sei Dank, oder sollte man sagen, Allah zum Dank, in letzter Zeit von beiden Seiten immer stärker forciert wird. Um Missverständnisse auszuräumen, ist es notwendig zuerst einen genaueren Blick auf Probleme, Schwierigkeiten und Unterschiede zu werfen. Für ein gelungenes Zusammenleben sind sicherlich die Gemeinsamkeiten beider Religionen wichtige Ausgangspunkte der Diskussion. Grundlage dafür könnten - neben den theologischen Inhalten - die Allgemeinen Menschenrechte und gemeinsame ethische Grundanliegen sein. Gerade die Kinder- und Jugendarbeit kann eine gute Ausgangsbasis bilden für ein friedliches, tolerantes und sich gegenseitig befruchtendes Miteinander, nach dem volkstümlichen Sprichwort: 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Olympischen Spiele als Mittel der Politik by Ursula Strütt
Cover of the book Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT by Ursula Strütt
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Ursula Strütt
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Ursula Strütt
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Ursula Strütt
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Ursula Strütt
Cover of the book Oberzentrum, Teilhauptstadt, Metropole - Welchen Rang hat Köln? by Ursula Strütt
Cover of the book Die Gruppierungen und die politische Situation zur Zeit Jesu by Ursula Strütt
Cover of the book Die neue Wehrdisziplinarordnung unter Berücksichtigung ihrer Anwendung bei der Bestimmtheit der Disziplinarformel by Ursula Strütt
Cover of the book Jungenbenachteiligung an Schulen by Ursula Strütt
Cover of the book Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie by Ursula Strütt
Cover of the book Integrative Wirtschaftsethik in der Beratungsbranche by Ursula Strütt
Cover of the book Das Menschenbild - Persönllichkeitstheorie nach Rogers by Ursula Strütt
Cover of the book Theologie nach Auschwitz by Ursula Strütt
Cover of the book Adornos Theorie der Halbbildung by Ursula Strütt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy