Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Study Aids, ESL
Cover of the book Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute by Dieter Stellmacher, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Stellmacher ISBN: 9783631711767
Publisher: Peter Lang Publication: October 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dieter Stellmacher
ISBN: 9783631711767
Publisher: Peter Lang
Publication: October 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen ist die Sprachgeschichtsschreibung in der Lage, grundlegende Veränderungen zu erfassen – in Umbauten des Sprachsystems und in der Sprachverwendung. Sie lassen sich als gesetzmäßige Veränderungen verstehen und an der Geschichte des Niederdeutschen gut nachvollziehbar darstellen. Ein Vergleich mit dem Hochdeutschen zeigt, wie sich entgegengesetzte Entwicklungen heute darstellen und wie die Sprachkulturarbeit damit umgehen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen ist die Sprachgeschichtsschreibung in der Lage, grundlegende Veränderungen zu erfassen – in Umbauten des Sprachsystems und in der Sprachverwendung. Sie lassen sich als gesetzmäßige Veränderungen verstehen und an der Geschichte des Niederdeutschen gut nachvollziehbar darstellen. Ein Vergleich mit dem Hochdeutschen zeigt, wie sich entgegengesetzte Entwicklungen heute darstellen und wie die Sprachkulturarbeit damit umgehen sollte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Markenschutz in Georgien und Deutschland by Dieter Stellmacher
Cover of the book De lanamnèse eucharistique à lanamnèse ecclésiologique by Dieter Stellmacher
Cover of the book Die betriebsbedingte Kuendigung von Leiharbeitnehmern by Dieter Stellmacher
Cover of the book Old New Media by Dieter Stellmacher
Cover of the book Digitale Heldengeschichten by Dieter Stellmacher
Cover of the book Die Konkretisierung des Verfolgungsbegriffs des Art. 9 Abs. 1 Buchst. a QRL anhand des Begriffs der Menschenwuerde by Dieter Stellmacher
Cover of the book Music and Genocide by Dieter Stellmacher
Cover of the book Einfluss nicht-marktlicher Taetigkeiten auf den materiellen Wohlstand und die Einkommensverteilung in Deutschland by Dieter Stellmacher
Cover of the book House of Lords Reform: A History by Dieter Stellmacher
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Dieter Stellmacher
Cover of the book Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln by Dieter Stellmacher
Cover of the book Die Entwicklung und die Reform des taiwanischen Verbraucherschuldenbereinigungssystems by Dieter Stellmacher
Cover of the book Time and Temporality in Language and Human Experience by Dieter Stellmacher
Cover of the book Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit by Dieter Stellmacher
Cover of the book Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter by Dieter Stellmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy