Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Annegret Stalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Stalder ISBN: 9783638016698
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Stalder
ISBN: 9783638016698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche hatte zur Weimarer Republik einen eher schweren Stand. Sie besaß einen provinziellen Charakter und sah sich im Laufe der NS -Herrschaft mehreren Belastungsproben ausgesetzt. Beispielsweise als die Bekennende Kirche Front machen musste gegen die nationalsozialistische Bewegung der Deutschen Christen. Die pfälzische protestantische Landeskirche hat in den frühen Jahren der NSDAP innerhalb Deutschlands keine nennenswerte Rolle gespielt. Sie stellte lediglich eine kleine Gliedkirche der Deutschen Evangelischen Kirche dar. Auch die Forschung ist bei dieser Thematik auf einige Hindernisse gestoßen, hinsichtlich der Quellenlage und der Tatsache, dass nicht selten die Beziehung der Kirchen zum Nationalsozialismus außen vor gelassen wird. Auch die Geschichte der beiden großen Kirchen in Deutschland geht in der Entwicklung unter dem Hakenkreuz wesentlich unterschiedliche Wege. Aber auch in den damaligen Gauen, den späteren Bundesländern, schlug die Entwicklung der Kirche völlig verschiedene Richtungen ein. Besonders die Ausbildung der protestantischen Kirche in der Pfalz unterscheidet sich wesentlich von der in anderen Bundesländern. Beeinflusst von geopolitischen Problemen und der allgemein schlechten national-politischen Lage der Weimarer Republik sah sich die Kirche nach Beginn des totalen Krieges vor enorme, neue Aufgaben gestellt, denen sie zunächst nicht gewachsen war. Die Stellung der protestantischen Kirche in der Pfalz, vornehmlich in den dreißiger Jahren, soll auf den folgenden Seiten näher beleuchtet werden. In den Mittelpunkt rückt die protestantische Kirche der Pfalz im Allgemeinen, aber auch die kirchenpolitischen Auseinandersetzungen, die Identifikation der Geistlichen mit der Ideologie des Nationalsozialismus ebenso wie die Widerstandsbewegungen innerhalb der Kirche selbst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche hatte zur Weimarer Republik einen eher schweren Stand. Sie besaß einen provinziellen Charakter und sah sich im Laufe der NS -Herrschaft mehreren Belastungsproben ausgesetzt. Beispielsweise als die Bekennende Kirche Front machen musste gegen die nationalsozialistische Bewegung der Deutschen Christen. Die pfälzische protestantische Landeskirche hat in den frühen Jahren der NSDAP innerhalb Deutschlands keine nennenswerte Rolle gespielt. Sie stellte lediglich eine kleine Gliedkirche der Deutschen Evangelischen Kirche dar. Auch die Forschung ist bei dieser Thematik auf einige Hindernisse gestoßen, hinsichtlich der Quellenlage und der Tatsache, dass nicht selten die Beziehung der Kirchen zum Nationalsozialismus außen vor gelassen wird. Auch die Geschichte der beiden großen Kirchen in Deutschland geht in der Entwicklung unter dem Hakenkreuz wesentlich unterschiedliche Wege. Aber auch in den damaligen Gauen, den späteren Bundesländern, schlug die Entwicklung der Kirche völlig verschiedene Richtungen ein. Besonders die Ausbildung der protestantischen Kirche in der Pfalz unterscheidet sich wesentlich von der in anderen Bundesländern. Beeinflusst von geopolitischen Problemen und der allgemein schlechten national-politischen Lage der Weimarer Republik sah sich die Kirche nach Beginn des totalen Krieges vor enorme, neue Aufgaben gestellt, denen sie zunächst nicht gewachsen war. Die Stellung der protestantischen Kirche in der Pfalz, vornehmlich in den dreißiger Jahren, soll auf den folgenden Seiten näher beleuchtet werden. In den Mittelpunkt rückt die protestantische Kirche der Pfalz im Allgemeinen, aber auch die kirchenpolitischen Auseinandersetzungen, die Identifikation der Geistlichen mit der Ideologie des Nationalsozialismus ebenso wie die Widerstandsbewegungen innerhalb der Kirche selbst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1A-Auswanderercoach by Annegret Stalder
Cover of the book Politik aufgrund von durch Wissenschaft ermittelten Daten by Annegret Stalder
Cover of the book Die Validität des Assessment Centers im Kontext der Persönlichkeitspsychologie by Annegret Stalder
Cover of the book Trainingslehre 2. Praxisanalyse mit einer 28-jährigen Kandidatin by Annegret Stalder
Cover of the book Aspekte sozialer Ungleichheit by Annegret Stalder
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Annegret Stalder
Cover of the book Maßnahmenkatalog zur Stammkundenbindung im Reisebüro unter Einhaltung einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie by Annegret Stalder
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Annegret Stalder
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Annegret Stalder
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt der Inklusion und Selbstbestimmung by Annegret Stalder
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Annegret Stalder
Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by Annegret Stalder
Cover of the book Die Europäische Union in der Legitimationskrise - Ansätze zur Verbesserung der Legitimation europäischer Politik by Annegret Stalder
Cover of the book Bilanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichen Unternehmenszielen by Annegret Stalder
Cover of the book Darstellung der frühkindlichen Entwicklungsphase im Zusammenhang mit den Erziehungsaufgaben in ihrer Bedeutung und Umsetzung by Annegret Stalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy