Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext by Astrid Bramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bramm ISBN: 9783656165323
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bramm
ISBN: 9783656165323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Der zwölferschiitische Islam in Glaube und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatsreligion auf die politische Herrschaft? Welchen Einfluss hatte die Religion im Laufe seiner Geschichte auf die Bildung und Erziehung der Bevölkerung? Welche politischen Machtinteressen haben die iranische Schule geprägt? Welche Rolle spielt die Schule im Iran heute? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext Zunächst möchte ich deshalb einen Überblick über den demographischen und politischen Aufbau des Iran geben und dabei seine Staatsreligion genauer untersuchen. Anschließend werde ich versuchen zu klären wie die einflussreichen Positionen durch die besonderen Merkmale der Staatsreligion legitimiert werden. Nachdem ich die Besondere politische und religiöse Struktur im Iran untersucht habe, wende ich mich im Hauptteil der Erziehung und Bildung im Iran in seinem historischen und religiösen Kontext zu. Zunächst untersuche ich die Entstehungsgeschichte der ersten Schulen im islamischen Reich und ihre religiöse Entwicklung. Danach prüfe ich die nicht islamischen, westlichen Einflüsse auf die Schule im Iran und beziehe dabei die anti-islamische Pahlavi-Dynastie mit ein. Anschließend werde ich die religiösen und politischen Ursachen, die zu einer islamischen Revolution und damit zur Veränderung zur jetzigen Struktur des Bildungssystems geführt haben, klären. Letztendlich versuche ich die heutigen Schulen im Iran und ihre politische und religiöse Position zu erläutern. Ich versuche mit dieser Arbeit einen groben Überblick über die politische und religiöse Geschichte der Bildung und Erziehung im Iran zu geben und dabei seine islamische und westliche Prägung mit ein zu beziehen. Dabei versuche ich unwesentliche Details außer acht zulassen, da diese den hier gegebenen Rahmen sprengen würden sondern bemühe mich die Hauptursachen und ihre Zusammenhänge so gut wie möglich zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Der zwölferschiitische Islam in Glaube und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatsreligion auf die politische Herrschaft? Welchen Einfluss hatte die Religion im Laufe seiner Geschichte auf die Bildung und Erziehung der Bevölkerung? Welche politischen Machtinteressen haben die iranische Schule geprägt? Welche Rolle spielt die Schule im Iran heute? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext Zunächst möchte ich deshalb einen Überblick über den demographischen und politischen Aufbau des Iran geben und dabei seine Staatsreligion genauer untersuchen. Anschließend werde ich versuchen zu klären wie die einflussreichen Positionen durch die besonderen Merkmale der Staatsreligion legitimiert werden. Nachdem ich die Besondere politische und religiöse Struktur im Iran untersucht habe, wende ich mich im Hauptteil der Erziehung und Bildung im Iran in seinem historischen und religiösen Kontext zu. Zunächst untersuche ich die Entstehungsgeschichte der ersten Schulen im islamischen Reich und ihre religiöse Entwicklung. Danach prüfe ich die nicht islamischen, westlichen Einflüsse auf die Schule im Iran und beziehe dabei die anti-islamische Pahlavi-Dynastie mit ein. Anschließend werde ich die religiösen und politischen Ursachen, die zu einer islamischen Revolution und damit zur Veränderung zur jetzigen Struktur des Bildungssystems geführt haben, klären. Letztendlich versuche ich die heutigen Schulen im Iran und ihre politische und religiöse Position zu erläutern. Ich versuche mit dieser Arbeit einen groben Überblick über die politische und religiöse Geschichte der Bildung und Erziehung im Iran zu geben und dabei seine islamische und westliche Prägung mit ein zu beziehen. Dabei versuche ich unwesentliche Details außer acht zulassen, da diese den hier gegebenen Rahmen sprengen würden sondern bemühe mich die Hauptursachen und ihre Zusammenhänge so gut wie möglich zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen by Astrid Bramm
Cover of the book Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen by Astrid Bramm
Cover of the book Islam and its Reflection in Contemporary British Literature. A Course Book by Astrid Bramm
Cover of the book Medien und Krieg: Krisenkommunikation im Golfkrieg 1991 by Astrid Bramm
Cover of the book Tageszeitung und Internet - Wie der Onlinejournalismus im Internet zum Ende der Tageszeitung führen wird by Astrid Bramm
Cover of the book Die Rolle des G8-Gipfels in der Global Governance by Astrid Bramm
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Astrid Bramm
Cover of the book Die Außenpolitik der BRD 1966-74 im Spiegel ihrer Verträge by Astrid Bramm
Cover of the book Wandernde Handwerksgesellen by Astrid Bramm
Cover of the book Die Rolle des nonverbalen Verhaltens in der Personenwahrnehmung by Astrid Bramm
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Astrid Bramm
Cover of the book Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps by Astrid Bramm
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Astrid Bramm
Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Astrid Bramm
Cover of the book Indigenous knowledge and sustainable development in the novels of Daniel Fagunwa by Astrid Bramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy