Die protektionistische Versuchung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die protektionistische Versuchung by Christian Betz, Helen Hebinck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Betz, Helen Hebinck ISBN: 9783640677924
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Betz, Helen Hebinck
ISBN: 9783640677924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Seminararbeit ist das Thema 'Die derzeitige protektionistische Versuchung'. Die Befürchtung, dass protektionistische Handelspolitiken wieder aufleben könnten, wurde seit dem Ausbruch der schweren Wirtschaftskrise in 2008-2009 oftmals artikuliert, denn 'many fear that, unless policymakers are on guard, protectionist pressures could once again spin out of control' (Eichengreen und Irwin 2009b, S. 1). Zielsetzung der Arbeit ist es, diese derzeitige protektionistische Versuchung zu begründen, zu hinterfragen und schließlich zu evaluieren, inwiefern die Staaten bislang der beschriebenen Versuchung 'erliegen'. Dabei ist der Vergleich zur Großen Depression 1929-1933, besonders vor dem Hintergrund des verfügbaren Repertoires an Reaktionsmöglichkeiten und der Lehren aus dem protektionistischen Wettlauf, von großer Bedeutung. Aber auch die seither eingetretene Liberalisierung des Welthandels als Gegenbewegung zum Protektionismus und das aktuelle politische Umfeld, bspw. die Doha-Runde und das Verhalten der G20-Staaten, werden als wichtige Determinanten mit in die Betrachtung einbezogen. Zentrale Quellen der Seminararbeit sind Arbeitspapiere, die im Kreise der volkswirtschaftlichen Gruppen der World Bank und WTO entstanden sind. Die Arbeit beruht auf empirischen Daten zur Quantifizierung des Ausmaßes der protektionistischen Handelspolitiken per 30.11.2009.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Seminararbeit ist das Thema 'Die derzeitige protektionistische Versuchung'. Die Befürchtung, dass protektionistische Handelspolitiken wieder aufleben könnten, wurde seit dem Ausbruch der schweren Wirtschaftskrise in 2008-2009 oftmals artikuliert, denn 'many fear that, unless policymakers are on guard, protectionist pressures could once again spin out of control' (Eichengreen und Irwin 2009b, S. 1). Zielsetzung der Arbeit ist es, diese derzeitige protektionistische Versuchung zu begründen, zu hinterfragen und schließlich zu evaluieren, inwiefern die Staaten bislang der beschriebenen Versuchung 'erliegen'. Dabei ist der Vergleich zur Großen Depression 1929-1933, besonders vor dem Hintergrund des verfügbaren Repertoires an Reaktionsmöglichkeiten und der Lehren aus dem protektionistischen Wettlauf, von großer Bedeutung. Aber auch die seither eingetretene Liberalisierung des Welthandels als Gegenbewegung zum Protektionismus und das aktuelle politische Umfeld, bspw. die Doha-Runde und das Verhalten der G20-Staaten, werden als wichtige Determinanten mit in die Betrachtung einbezogen. Zentrale Quellen der Seminararbeit sind Arbeitspapiere, die im Kreise der volkswirtschaftlichen Gruppen der World Bank und WTO entstanden sind. Die Arbeit beruht auf empirischen Daten zur Quantifizierung des Ausmaßes der protektionistischen Handelspolitiken per 30.11.2009.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben. by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in Baden-Württemberg by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Perceptions of Current Learning Management Systems by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Convergence and/or divergence by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus am Fallbeispiel Grafeneck im Rahmen des Utilitarismus by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern) by Christian Betz, Helen Hebinck
Cover of the book Eddische Heldendichtung by Christian Betz, Helen Hebinck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy