Die rheinischen Reichskreise

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die rheinischen Reichskreise by Daniel Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kaiser ISBN: 9783638465717
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Kaiser
ISBN: 9783638465717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Aspekte der Rechtsgeschichte in den Kurfürstentümern Mainz und Trier, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reichskreise sind bleibendes Ergebnis der Reichsreformbestrebungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Der innere Frieden im Reich wurde immer wieder durch Fehden zwischen den Ständen gefährdet. Lösungsmöglichkeiten boten regionale oder überregionale Einungen und Bünde zwischen den Reichsständen, die Sicherungsaufgaben wahrnehmen sollten, die das Reich nicht mehr erfüllen konnte. Diese Bündnisse, wie z.B. der Schwäbische Bund (1488), die Einung der Ritter und Knechte St. Georgenschild oder die Städtebünde des 14. Jahrhunderts, litten aber unter den konkurrierenden Führungsansprüchen der mächtigsten Mitglieder, zudem waren sie nicht reichsweit organisiert. Zwar hatte der König im späten Mittelalter noch die 'Friedensgewalt', d.h. das Recht, einen Landfrieden aufzurichten, es bestand aber keine funktionsfähige Reichsorganisation, um das Fehdewesen zu bekämpfen und keine Exekutionsgewalt, die Landfriedensbruch und Selbsthilfe verhindern und Urteile des Reichsgerichts vollstrecken konnte. Die kaiserliche Zentralgewalt war zersetzt, das Interregnum (1254-1273) hatte die Reichsgewalt zugunsten einer fast uneingeschränkten Landeshoheit der Ter-ritorialherren in den Hintergrund treten lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Aspekte der Rechtsgeschichte in den Kurfürstentümern Mainz und Trier, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reichskreise sind bleibendes Ergebnis der Reichsreformbestrebungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Der innere Frieden im Reich wurde immer wieder durch Fehden zwischen den Ständen gefährdet. Lösungsmöglichkeiten boten regionale oder überregionale Einungen und Bünde zwischen den Reichsständen, die Sicherungsaufgaben wahrnehmen sollten, die das Reich nicht mehr erfüllen konnte. Diese Bündnisse, wie z.B. der Schwäbische Bund (1488), die Einung der Ritter und Knechte St. Georgenschild oder die Städtebünde des 14. Jahrhunderts, litten aber unter den konkurrierenden Führungsansprüchen der mächtigsten Mitglieder, zudem waren sie nicht reichsweit organisiert. Zwar hatte der König im späten Mittelalter noch die 'Friedensgewalt', d.h. das Recht, einen Landfrieden aufzurichten, es bestand aber keine funktionsfähige Reichsorganisation, um das Fehdewesen zu bekämpfen und keine Exekutionsgewalt, die Landfriedensbruch und Selbsthilfe verhindern und Urteile des Reichsgerichts vollstrecken konnte. Die kaiserliche Zentralgewalt war zersetzt, das Interregnum (1254-1273) hatte die Reichsgewalt zugunsten einer fast uneingeschränkten Landeshoheit der Ter-ritorialherren in den Hintergrund treten lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pharmaindustrie: Ein Leitfaden für Market Access Strategien by Daniel Kaiser
Cover of the book Die Verjährungsregelungen im BGB by Daniel Kaiser
Cover of the book Von der Montanunion bis zur Europäischen Union by Daniel Kaiser
Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Daniel Kaiser
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Daniel Kaiser
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Daniel Kaiser
Cover of the book Umnutzung von Kirchen allgemein und am Beispiel des Bistums Hildesheim by Daniel Kaiser
Cover of the book Gawain in Middle English and Middle High German. A Cross Linguistic Study of Nouns and Adjectives in Regard to Semantic Features by Daniel Kaiser
Cover of the book Strategic Analysis of the BBC by Daniel Kaiser
Cover of the book Leasing in der Finanzberichterstattung des Leasingnehmers by Daniel Kaiser
Cover of the book MTV Unplugged by Daniel Kaiser
Cover of the book Perspektiven für die Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen durch systemische Beratung und Therapie by Daniel Kaiser
Cover of the book Das Verhältnis von Arzt und Patient im Wandel by Daniel Kaiser
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Daniel Kaiser
Cover of the book The play within the play: Ovid's 'Metamorphoses' and Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Daniel Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy