Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef by Denise Salyga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Salyga ISBN: 9783640225675
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Salyga
ISBN: 9783640225675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Französischsprachiges Kino des Maghreb, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Rolle der Frau in dem maghrebinischen Land Algerien genauer untersucht werden. An dieser Stelle wird speziell auf das Familienleben eingegangen, das für die Frau viele Schwierigkeiten beinhaltet. Auch die Ehe und Scheidung hat einen anderen Stellenwert als in westeuropäischen Ländern und wird kurz beschrieben. Im Anschluss daran wird auf die Arbeitssituation der Frauen eingegangen, die sich ebenfalls durch Unterdrückung auszeichnet. Im Hauptteil wird anschließend Bezug auf den Film La fille de Keltoum von Mehdi Charef genommen und eine Analyse aufgestellt. Diese soll veranschaulichen, wie die Frau in Algerien in der Familie aber auch von fremden Männern behandelt wird. Außerdem verdeutlicht der Film sehr gut, welchen Qualen die Frauen ausgesetzt sind. Die Geschichte, die von Mehdi Charef, einem algerischen Schriftsteller, der in Frankreich lebte, stammt, ist der Realität sehr nah. Anhand des Films wird die Situation der Frauen in Algerien sehr authentisch dargestellt. Die Rolle der Frau in Algerien soll in der Arbeit zunächst anhand von Literatur, im Anschluss daran mit Hilfe der Analyse des Films, genauer betrachtet werden. Die kulturellen Unterschiede zwischen Algerien und der westlichen Welt sind enorm, was sich auf den Status der Frau auswirkt und dieses Thema sehr interessant macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Französischsprachiges Kino des Maghreb, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Rolle der Frau in dem maghrebinischen Land Algerien genauer untersucht werden. An dieser Stelle wird speziell auf das Familienleben eingegangen, das für die Frau viele Schwierigkeiten beinhaltet. Auch die Ehe und Scheidung hat einen anderen Stellenwert als in westeuropäischen Ländern und wird kurz beschrieben. Im Anschluss daran wird auf die Arbeitssituation der Frauen eingegangen, die sich ebenfalls durch Unterdrückung auszeichnet. Im Hauptteil wird anschließend Bezug auf den Film La fille de Keltoum von Mehdi Charef genommen und eine Analyse aufgestellt. Diese soll veranschaulichen, wie die Frau in Algerien in der Familie aber auch von fremden Männern behandelt wird. Außerdem verdeutlicht der Film sehr gut, welchen Qualen die Frauen ausgesetzt sind. Die Geschichte, die von Mehdi Charef, einem algerischen Schriftsteller, der in Frankreich lebte, stammt, ist der Realität sehr nah. Anhand des Films wird die Situation der Frauen in Algerien sehr authentisch dargestellt. Die Rolle der Frau in Algerien soll in der Arbeit zunächst anhand von Literatur, im Anschluss daran mit Hilfe der Analyse des Films, genauer betrachtet werden. Die kulturellen Unterschiede zwischen Algerien und der westlichen Welt sind enorm, was sich auf den Status der Frau auswirkt und dieses Thema sehr interessant macht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Genozid in Ruanda - Überblick über die geschichtliche Entwicklung Ruandas vor und während des Völkermordes von 1994 by Denise Salyga
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Denise Salyga
Cover of the book Veni, vidi, vici by Denise Salyga
Cover of the book Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke by Denise Salyga
Cover of the book A survey of examination: malpractice among secondary school students - Causes, effects and solutions by Denise Salyga
Cover of the book Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten by Denise Salyga
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen in türkischen Migrantenfamilien in Deutschland by Denise Salyga
Cover of the book Domovinski rat - Kriegsbilder in der kroatischen Gegenwartsprosa by Denise Salyga
Cover of the book Sozial ist, was Arbeit schafft? by Denise Salyga
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Denise Salyga
Cover of the book La Sexualidad en el Adulto Mayor desde una Perspectiva Psicologica. ¿La Sexualidad como Promoción de Salud? by Denise Salyga
Cover of the book Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess' by Denise Salyga
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Denise Salyga
Cover of the book Literatur im Fremdsprachenunterricht by Denise Salyga
Cover of the book Internetauktionen - Charakteristiken und Entwicklungspotentiale by Denise Salyga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy