Die Rolle des Internets für das Marketing

Crowdsourcing in sozialen Netzwerken

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Rolle des Internets für das Marketing by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783656050780
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783656050780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kommunikationsmedium wie das Internet, welches über Grenzen hinweg Menschen und Organisationen miteinander verbindet, birgt weitreichende Potentiale, die es aus institutioneller Sicht zu verwerten gilt. Allein in Deutschland nutzen 74 Prozent der Bevölkerung das Internet und sind täglich durchschnittlich 135 Minuten online. Für das Marketing einer Organisation stehen damit immense Ressourcen zur Kommunikation und Interaktion zur Verfügung. Mit dieser Abhandlung soll daher gezeigt werden, welche Rolle das Internet für das moderne Marketing unter Eingrenzung auf das sogenannte Crowdsourcing spielen kann. Hierfür erfolgt im ersten Teil der Abhandlung eine ausführliche Bestimmung der Begriffe Marketing und Crowdsourcing. Im Anschluss wird die Rolle des Internets für das Marketing in einer Fokussierung auf die Strategie des Crowdsourcings dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kommunikationsmedium wie das Internet, welches über Grenzen hinweg Menschen und Organisationen miteinander verbindet, birgt weitreichende Potentiale, die es aus institutioneller Sicht zu verwerten gilt. Allein in Deutschland nutzen 74 Prozent der Bevölkerung das Internet und sind täglich durchschnittlich 135 Minuten online. Für das Marketing einer Organisation stehen damit immense Ressourcen zur Kommunikation und Interaktion zur Verfügung. Mit dieser Abhandlung soll daher gezeigt werden, welche Rolle das Internet für das moderne Marketing unter Eingrenzung auf das sogenannte Crowdsourcing spielen kann. Hierfür erfolgt im ersten Teil der Abhandlung eine ausführliche Bestimmung der Begriffe Marketing und Crowdsourcing. Im Anschluss wird die Rolle des Internets für das Marketing in einer Fokussierung auf die Strategie des Crowdsourcings dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich eines Blockheizkraftwerkes mit Spitzenlastkessel zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Heizzentrale mit zwei Gasbrennwertkesseln by Michael Graf
Cover of the book Feministische Machttheorien by Michael Graf
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Michael Graf
Cover of the book Messung der unbewussten Einstellung zur Fremdenfeindlichkeit in Deutschland mit dem impliziten Assoziationstest by Michael Graf
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Michael Graf
Cover of the book Das Vaterunser - Exegese zu Mt. 6, 9-13 mit Bezugnahme auf Lk. 11,2-4 by Michael Graf
Cover of the book Ein Grundeinkommen für den ländlichen Raum? by Michael Graf
Cover of the book Exklusion trotz Arbeit? by Michael Graf
Cover of the book The foreign policy of Woodrow Wilson by Michael Graf
Cover of the book Können Impfungen Autismus verursachen? by Michael Graf
Cover of the book Ehescheidung im moralischen Diskurs by Michael Graf
Cover of the book Freistellung von Wettbewerbsbeschränkungen aufgrund berechtigten Interesses und institutioneller Vorgegebenheiten by Michael Graf
Cover of the book Gegenüberstellung des Lesebuchs 'Deutschbuch' mit dem Lehrplan by Michael Graf
Cover of the book Separation als vorteilhafte Akkulturationsstrategie? Analyse an den Fallbeispielen der Vietnamesen in New Orleans und den Punjabis in Kalifornien by Michael Graf
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy