Die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald

Nonfiction, History
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald by Paul Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Lindner ISBN: 9783638578523
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Lindner
ISBN: 9783638578523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,0, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele zeitgenössische Historiker beschäftigen sich mit dem Thema der Schlacht bei Tannenberg/Grunwald, in der am 15. Juli 1410 das Heer des deutschen Ritterordens gegen dem polnisch-litauischen kämpfte und verlor. Eine der größten Ritterschlachten des späten Mittelalters. Eine Schlacht, die sowohl glorifiziert, wie auch als ein Zeichen der Schmach gesehen wurde, die es zu beseitigen galt. Den Historikern ging dabei weniger um die Schlacht selbst, als vielmehr um die Aufarbeitung der geschichtlichen Tatsachen und die Klärung des aus jener Schlacht entstandenen Mythos, sowohl auf der deutschen wie auch auf der polnischen Seite. Teilweise ist der Versuch einer Art 'Aufklärung' gelungen, doch den Mythos, der im nationalen, literarisch-kulturellen Gedanken seine Wurzeln hat, schaffte man nicht gänzlich beiseite zu räumen. Ich versuche hier lediglich ein paar der Nachforschungen, Analysen zusammenzustellen, sie miteinander zu vergleichen, um zu einer Art Zwischenergebnis zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,0, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele zeitgenössische Historiker beschäftigen sich mit dem Thema der Schlacht bei Tannenberg/Grunwald, in der am 15. Juli 1410 das Heer des deutschen Ritterordens gegen dem polnisch-litauischen kämpfte und verlor. Eine der größten Ritterschlachten des späten Mittelalters. Eine Schlacht, die sowohl glorifiziert, wie auch als ein Zeichen der Schmach gesehen wurde, die es zu beseitigen galt. Den Historikern ging dabei weniger um die Schlacht selbst, als vielmehr um die Aufarbeitung der geschichtlichen Tatsachen und die Klärung des aus jener Schlacht entstandenen Mythos, sowohl auf der deutschen wie auch auf der polnischen Seite. Teilweise ist der Versuch einer Art 'Aufklärung' gelungen, doch den Mythos, der im nationalen, literarisch-kulturellen Gedanken seine Wurzeln hat, schaffte man nicht gänzlich beiseite zu räumen. Ich versuche hier lediglich ein paar der Nachforschungen, Analysen zusammenzustellen, sie miteinander zu vergleichen, um zu einer Art Zwischenergebnis zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rituale und Rhythmisierung im Grundschulalltag by Paul Lindner
Cover of the book Wiesenvogelschutz und Vertragsnaturschutz in der Fehntjer Tief Niederung by Paul Lindner
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Paul Lindner
Cover of the book Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden by Paul Lindner
Cover of the book Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates by Paul Lindner
Cover of the book Reisende und Entdecker by Paul Lindner
Cover of the book Ausdauertrainingsplanung nach der Karvonen-Formel mit einem 52-jährigen Kandidaten by Paul Lindner
Cover of the book Other sides of Advertising Text and Context by Paul Lindner
Cover of the book Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens by Paul Lindner
Cover of the book Die Rolle von Frauen in Piratengesellschaften by Paul Lindner
Cover of the book Rivesaltes. Un camp de harkis, un monde ambigu by Paul Lindner
Cover of the book Die Exegese des Korans by Paul Lindner
Cover of the book Das SCOR-Modell - Aufbau, Ziele, Diskussionspunkte by Paul Lindner
Cover of the book Segregative und integrative Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz by Paul Lindner
Cover of the book The impact of post involvement of Business Angels on the commercial performance of start up businesses by Paul Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy