Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie by Walter Lenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Lenz ISBN: 9783668277069
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Walter Lenz
ISBN: 9783668277069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Fortbildungsseminar für Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminarskript umfasst in mehreren Abschnitten theoretische Hintergründe und praktische Umsetzung der Konzepte des Sokratischen Gesprächs und Byron Katie's Konzept von The Work an Hand von Beispielen, die leicht auf andere Fälle und Situationen übertragbar sind. Den Therapeuten wird ein Leitfaden an die Hand gegeben, der ihnen jedoch die Freiheit lässt, nach ihren Wünschen, Vorstellungen und persönlichen Vörzügen zu variieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Fortbildungsseminar für Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminarskript umfasst in mehreren Abschnitten theoretische Hintergründe und praktische Umsetzung der Konzepte des Sokratischen Gesprächs und Byron Katie's Konzept von The Work an Hand von Beispielen, die leicht auf andere Fälle und Situationen übertragbar sind. Den Therapeuten wird ein Leitfaden an die Hand gegeben, der ihnen jedoch die Freiheit lässt, nach ihren Wünschen, Vorstellungen und persönlichen Vörzügen zu variieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille? by Walter Lenz
Cover of the book Weshalb hinken Frauen - statistisch gesehen - bei der Karriereentwicklung hinter den Männern hinterher? Das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie by Walter Lenz
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme. Optimierung von Dokumenten und Workflows by Walter Lenz
Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Walter Lenz
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Walter Lenz
Cover of the book Kohlbergs Konzept der Just Community - ein Überblick by Walter Lenz
Cover of the book Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens by Walter Lenz
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Walter Lenz
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Walter Lenz
Cover of the book Polen und Juden unter deutscher Besatzung by Walter Lenz
Cover of the book Kritische Männlichkeitsforschung by Walter Lenz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Bereich der Spielsportart Basketball (7. Klasse) by Walter Lenz
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Walter Lenz
Cover of the book Mengenlösung: Emissionshandel by Walter Lenz
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Das Satzzeichen Punkt als Lernstoff für Schüler einer zweiten Klasse by Walter Lenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy