Die Staufer

Herrscher und Reich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies, History, Medieval
Cover of the book Die Staufer by Knut Görich, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knut Görich ISBN: 9783406692833
Publisher: C.H.Beck Publication: April 25, 2016
Imprint: Language: German
Author: Knut Görich
ISBN: 9783406692833
Publisher: C.H.Beck
Publication: April 25, 2016
Imprint:
Language: German

Mit Konrad III. wird 1138 erstmals ein Mitglied des schwäbischen Adelsgeschlechts der Staufer zum römisch-deutschen König gewählt. Ihm folgen auf dem Thron Friedrich I. Barbarossa (1152-1190), Heinrich VI. (1190-1197), Philipp von Schwaben (1198-1208) und Friedrich II. (1212-1250). Nach dem Tod Friedrichs II. bricht die staufische Herrschaft zunächst in Deutschland, bald auch in Italien zusammen; sein Sohn, Konrad IV. (1228*-1254†), bleibt ungekrönt, sein Enkel, Konradin (1252*-1268†), wird von seinem Gegenspieler Karl von Anjou in Neapel hingerichtet. Mit ihm erlischt das Staufergeschlecht in männlicher Linie. In Knut Görichs glänzend geschriebener kleiner Darstellung der Staufer werden die jeweiligen Protagonisten, ihre Herrschaft, aber auch die Grundkonflikte ihrer Epoche innerhalb des Reiches sowie im Verhältnis zu Kirche und Papsttum vorgestellt. Ein Überblick über das Nachleben des berühmten Königshauses bis in die Gegenwart läßt die Grundzüge des Staufer-Mythos deutlich werden

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit Konrad III. wird 1138 erstmals ein Mitglied des schwäbischen Adelsgeschlechts der Staufer zum römisch-deutschen König gewählt. Ihm folgen auf dem Thron Friedrich I. Barbarossa (1152-1190), Heinrich VI. (1190-1197), Philipp von Schwaben (1198-1208) und Friedrich II. (1212-1250). Nach dem Tod Friedrichs II. bricht die staufische Herrschaft zunächst in Deutschland, bald auch in Italien zusammen; sein Sohn, Konrad IV. (1228*-1254†), bleibt ungekrönt, sein Enkel, Konradin (1252*-1268†), wird von seinem Gegenspieler Karl von Anjou in Neapel hingerichtet. Mit ihm erlischt das Staufergeschlecht in männlicher Linie. In Knut Görichs glänzend geschriebener kleiner Darstellung der Staufer werden die jeweiligen Protagonisten, ihre Herrschaft, aber auch die Grundkonflikte ihrer Epoche innerhalb des Reiches sowie im Verhältnis zu Kirche und Papsttum vorgestellt. Ein Überblick über das Nachleben des berühmten Königshauses bis in die Gegenwart läßt die Grundzüge des Staufer-Mythos deutlich werden

More books from C.H.Beck

Cover of the book Lob des Fußballs by Knut Görich
Cover of the book Lehrerdämmerung by Knut Görich
Cover of the book Auf dem Maniototo by Knut Görich
Cover of the book Titanic by Knut Görich
Cover of the book Die Akte Rosenburg by Knut Görich
Cover of the book Geschichte der Schrift by Knut Görich
Cover of the book Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie by Knut Görich
Cover of the book Verliebt, Verlobt, Verheiratet by Knut Görich
Cover of the book George Washington by Knut Görich
Cover of the book Die Stuarts by Knut Görich
Cover of the book 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert by Knut Görich
Cover of the book Die Germanen by Knut Görich
Cover of the book Wir können auch anders by Knut Görich
Cover of the book Cicero by Knut Görich
Cover of the book Was ist Kunst? by Knut Görich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy