Die Subprime-Krise 2007 und der neoliberale Wachstumszwang am Beispiel der USA

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Subprime-Krise 2007 und der neoliberale Wachstumszwang am Beispiel der USA by Simon Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Meier ISBN: 9783640816309
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Meier
ISBN: 9783640816309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: sehr gut, Universität Zürich (Ethnologisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Anthropology of Finance', Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Frühling 2007 die Welt in eine globale Finanz- und in Folge Wirtschaftskrise rutschte, platzte nicht nur die amerikanische Immobilienblase als Resultat nicht gedeckter Subprime-Kredite und mit ihr scheinbar die Kreditwürdigkeit zahlreicher Finanzinstitute, sondern auch der neoliberale Mythos eines natürlichen, stetigen Wirtschaftswachstums. Die Angewiesenheit auf Wachstum, so meine Ausgangsthese, ist ein Zwang, dem das Funktionieren des neoliberalen Finanzsystems unterliegt. Dieser Zwang wälzt sich in kulturellen Determinanten auf das Handeln des Einzelnen ab, der durch gesellschaftliche Strukturen, Ethiken und Anreize dazu angehalten wird, durch Produktivität, Konsumwille und Konformität seinen Beitrag zur Wachstumsdynamik zu leisten. Im Verlaufe dieser Arbeit möchte ich den verschiedenen Facetten dieser These genauer nachgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: sehr gut, Universität Zürich (Ethnologisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Anthropology of Finance', Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Frühling 2007 die Welt in eine globale Finanz- und in Folge Wirtschaftskrise rutschte, platzte nicht nur die amerikanische Immobilienblase als Resultat nicht gedeckter Subprime-Kredite und mit ihr scheinbar die Kreditwürdigkeit zahlreicher Finanzinstitute, sondern auch der neoliberale Mythos eines natürlichen, stetigen Wirtschaftswachstums. Die Angewiesenheit auf Wachstum, so meine Ausgangsthese, ist ein Zwang, dem das Funktionieren des neoliberalen Finanzsystems unterliegt. Dieser Zwang wälzt sich in kulturellen Determinanten auf das Handeln des Einzelnen ab, der durch gesellschaftliche Strukturen, Ethiken und Anreize dazu angehalten wird, durch Produktivität, Konsumwille und Konformität seinen Beitrag zur Wachstumsdynamik zu leisten. Im Verlaufe dieser Arbeit möchte ich den verschiedenen Facetten dieser These genauer nachgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book '...und vergib uns unsere Schuld' - Fragen an die Rechtfertigungslehre by Simon Meier
Cover of the book Intersektionalität - Theoretische und methodologische Ausdifferenzierungen by Simon Meier
Cover of the book 100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer by Simon Meier
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Simon Meier
Cover of the book Das bürgerliche Trauerspiel. Lessings 'Emilia Galotti' und Goethes 'Clavigo' by Simon Meier
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Simon Meier
Cover of the book Institutionen als Problemlösung - Zu Abram de Swaans 'Der sorgende Staat' by Simon Meier
Cover of the book Google: Einfluss und Auswirkungen der Suchmaschine auf Individual- und gesellschaftliche Kommunikation by Simon Meier
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Simon Meier
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II.: Inwieweit hatte Papst Innozenz III. Einfluss auf die Wahl und warum zögerte er, Friedrich II. zum Kaiser zu krönen? by Simon Meier
Cover of the book 'Marinas dreissigste Liebe' von Vladimir Sorokin. Tabus in der russischen Literatur by Simon Meier
Cover of the book Der Gruppenprozess in der Klasse by Simon Meier
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Simon Meier
Cover of the book Innovationen im Latein der Kaiserzeit by Simon Meier
Cover of the book Welten(w)ende2012? by Simon Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy