Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Martin Setzkorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Setzkorn ISBN: 9783640170005
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Setzkorn
ISBN: 9783640170005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: keine, Universität Rostock, Veranstaltung: Nordamerikanische Literatur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath und Johann Wolfgang von Goethe weisen auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten auf. Sie lebten in verschiedenen Zeiten und auf unterschiedlichen Kontinenten. Trotzdem versuchten sie beide ein zutiefst menschliches Problem für sich aufzuarbeiten und nutzten dafür ihre literarischen Ausdrucksmöglichkeiten. Es erscheint mir interessant, wie jede bzw. jeder für sich den Suizidgedanken verarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: keine, Universität Rostock, Veranstaltung: Nordamerikanische Literatur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath und Johann Wolfgang von Goethe weisen auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten auf. Sie lebten in verschiedenen Zeiten und auf unterschiedlichen Kontinenten. Trotzdem versuchten sie beide ein zutiefst menschliches Problem für sich aufzuarbeiten und nutzten dafür ihre literarischen Ausdrucksmöglichkeiten. Es erscheint mir interessant, wie jede bzw. jeder für sich den Suizidgedanken verarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gleichnisse Jesu - Formen, Bedeutung und Auslegungsmethoden by Martin Setzkorn
Cover of the book Der Fluch des Öls in Nigeria by Martin Setzkorn
Cover of the book Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik by Martin Setzkorn
Cover of the book Das Inkarnat des Gekreuzigten auf dem Isenheimer Altar by Martin Setzkorn
Cover of the book Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen by Martin Setzkorn
Cover of the book Sozialisationstheoretische Ansätze der Jugendforschung by Martin Setzkorn
Cover of the book Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Leistung bei der Zusammenstellung von Gruppen by Martin Setzkorn
Cover of the book Language and Ideology in the Media - Germany's Janus-Faced Weekly DER SPIEGEL by Martin Setzkorn
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung by Martin Setzkorn
Cover of the book Die Sorites-Paradoxie - Darstellung, Analyse und Lösungsvorschläge by Martin Setzkorn
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Martin Setzkorn
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Martin Setzkorn
Cover of the book Beleuchtung der Ursachen des Ersten Weltkriegs im Hinblick auf die Beschlüsse des britischen 'Commitee of Imperial Defence' vom Juni 1906 und vergleichbare deutsche Planungen by Martin Setzkorn
Cover of the book Die Mesotes-Lehre des Aristoteles by Martin Setzkorn
Cover of the book Konzepte zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen by Martin Setzkorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy