Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Franziska Loth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Loth ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Loth
ISBN: 9783638027724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die bei Habermas eingeführten Begrifflichkeiten werden dabei erläutert. Dann wird anhand von Beispielen untersucht, wie in der Praxis Eingriffe des Systems in die Lebenswelt der Menschen von statten gehen. Mittels dieser Beispiele wird überprüft, ob die These der Kolonialisierung haltbar ist. Die Arbeit wird abgerundet durch einen Überblick auf kritische Auseinandersetzungen mit Habermas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Franziska Loth
Cover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Franziska Loth
Cover of the book Frauen in den Medien by Franziska Loth
Cover of the book Grundformen der Angst nach F. Riemann by Franziska Loth
Cover of the book Planung und Organisation von Supply Chains. Vorlieferantenbewertung, Management-Taktiken und Grenzen by Franziska Loth
Cover of the book Wer weiß, was die Kunden wollen, gewinnt by Franziska Loth
Cover of the book Der Liederzyklus 'Winterreise' von Franz Schubert by Franziska Loth
Cover of the book Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen by Franziska Loth
Cover of the book Soziale Angststörungen im Kinder- und Jugendalter by Franziska Loth
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Franziska Loth
Cover of the book Ist Gottes Existenz beweisbar? Die Auseinandersetzung zwischen Anselm von Canterbury (1033-1109) und Gaunilo von Marmoutiers (+1083) by Franziska Loth
Cover of the book Das Capital Asset Pricing Model by Franziska Loth
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by Franziska Loth
Cover of the book Der Kleine Albert - Eine Alternative zur Psychoanalyse? by Franziska Loth
Cover of the book Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume by Franziska Loth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy