Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Zwischen 'Gedöns' und unternehmerischen Erfolgsfaktor

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640435562
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640435562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnisii Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Problemstellung1 2. Vereinbarkeit von Familie und Karriere als gesellschaftliches Problem2 2.1 Auswirkungen des demographischen Wandels2 2.2 Konsequenzen für die Familienpolitik3 3. Work-Life-Balance als Unternehmenskulturkonzept5 4. Motive & Argumente für familienfreundliche Konzepte7 4.1 Konkrete Maßnahmen/ Instrumente familienorientierter Personalpolitik8 4.1.1 Arbeitszeitflexibilisierung10 4.1.2 Flexible Arbeitsorganisation am Beispiel Telearbeit11 4.1.3 Kinderbetreuung12 4.2 Hemmnisse für die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen13 5. Best-Practice Beispiele für familienorientierte Unternehmensführung14 6. Schlussbetrachtung15 Anhang16 Literaturverzeichnis19

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Betriebspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnisii Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Problemstellung1 2. Vereinbarkeit von Familie und Karriere als gesellschaftliches Problem2 2.1 Auswirkungen des demographischen Wandels2 2.2 Konsequenzen für die Familienpolitik3 3. Work-Life-Balance als Unternehmenskulturkonzept5 4. Motive & Argumente für familienfreundliche Konzepte7 4.1 Konkrete Maßnahmen/ Instrumente familienorientierter Personalpolitik8 4.1.1 Arbeitszeitflexibilisierung10 4.1.2 Flexible Arbeitsorganisation am Beispiel Telearbeit11 4.1.3 Kinderbetreuung12 4.2 Hemmnisse für die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen13 5. Best-Practice Beispiele für familienorientierte Unternehmensführung14 6. Schlussbetrachtung15 Anhang16 Literaturverzeichnis19

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterben, Krieg, Christentum by Maike Unger
Cover of the book Vom Zappelphillip zum unkonzentrierten Chaoten. ADHS bei Kindern und jungen Erwachsenen by Maike Unger
Cover of the book Amok und School Shooting - Ursachen, Hintergründe, Auslöser am Beispiel Winnenden 2009 by Maike Unger
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Web 2.0 by Maike Unger
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Maike Unger
Cover of the book Die Geschichte der Gesangskastraten by Maike Unger
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Maike Unger
Cover of the book Diabetes Millitus Patients within Minority Communities. Cultural and Lifestyle Influences by Maike Unger
Cover of the book Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig by Maike Unger
Cover of the book Die Auswirkungen physischer Attraktivität auf die interpersonelle Anziehung by Maike Unger
Cover of the book Konzepte der Schulqualität in Brandenburg und Berlin. Ein theoretischer Vergleich anhand der Qualitätsmerkmale by Maike Unger
Cover of the book Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen by Maike Unger
Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Maike Unger
Cover of the book Petrus Christus - Bildnis einer jungen Dame by Maike Unger
Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy