Author: | Nicola Hengels, Marta Kulaszewska | ISBN: | 9783656367284 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | February 5, 2013 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Nicola Hengels, Marta Kulaszewska |
ISBN: | 9783656367284 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | February 5, 2013 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Erwerb neuer Wörter geschieht grundsätzlich aus dem Gebrauch heraus, wobei zunächst die Gebrauchsbedeutung erworben wird, die Wörter und Wendungen also kontextuell passend verwendet werden können. Erst durch die Reflexion dieses Gebrauchs kann auch die lexikalisch-begriffliche Bedeutung hinzugelernt werden. Lehrpersonen müssen den Schülern Verfahren vermitteln, die ihnen ermöglichen, Wörter möglichst effektiv behalten zu können. Die Arbeit am Wortschatz darf dabei nicht von den übrigen Lernbereichen isoliert werden, da sie immer auch an andere Fertigkeiten, wie zum Beispiel Lesen, gebunden ist und zudem Wörter und Wendungen immer in Handlungs- oder Textzusammenhängen stehen, aus welchen sie rezeptiv wie produktiv erworben werden. Nach Dannenbauer 2002 und Feilke 2009 benötigen Schüler für die gezielte Förderung ihrer lexikalischen und sprachlichen Kompetenzen Spracherfahrungen, die ihnen erheblich mehr bieten, als im normalen Spracherwerb beiläufig enthalten ist. Hierfür stellt der Deutschunterricht eine ideale Lernumgebung dar und sollte deswegen auch dafür genutzt werden. Im Rahmen des Seminars 'Sprachdidaktische Vertiefung' an der Leuphana Universität Lüneburg war es Aufgabe der Studierenden zu exemplarischen Lernbereichen des Deutschunterrichts Unterrichtsideen zu entwickeln und diese im Plenum vorzustellen. Eine mögliche Form des Leistungsnachweises bestand darin, die vorgestellte Idee zu einem schriftlichen Unterrichtsentwurf auszubauen. Dies haben wir in der vorliegenden Hausarbeit zum Thema 'Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I' durchgeführt. Da wir eine komplette Unterrichtseinheit zu dieser Thematik entwickelt haben, verzichten wir auf die Darstellung eines, selbstverständlich im Normalfall für jede einzelne Stunde zu erstellenden, ausführlichen Verlaufsplanes, um so den vorgegebenen Umfang dieser Hausarbeit nicht zu überschreiten. Im Folgenden werden nun zunächst die Sachanalyse, die didaktische Analyse und das Lernziel für die komplette Unterrichtseinheit vorgestellt. Im Anschluss daran werden die einzelnen Stunden der Einheit ausdifferenziert und dort auch die jeweiligen didaktischen und methodischen Entscheidungen begründet sowie die damit verfolgten Teilziele genannt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Erwerb neuer Wörter geschieht grundsätzlich aus dem Gebrauch heraus, wobei zunächst die Gebrauchsbedeutung erworben wird, die Wörter und Wendungen also kontextuell passend verwendet werden können. Erst durch die Reflexion dieses Gebrauchs kann auch die lexikalisch-begriffliche Bedeutung hinzugelernt werden. Lehrpersonen müssen den Schülern Verfahren vermitteln, die ihnen ermöglichen, Wörter möglichst effektiv behalten zu können. Die Arbeit am Wortschatz darf dabei nicht von den übrigen Lernbereichen isoliert werden, da sie immer auch an andere Fertigkeiten, wie zum Beispiel Lesen, gebunden ist und zudem Wörter und Wendungen immer in Handlungs- oder Textzusammenhängen stehen, aus welchen sie rezeptiv wie produktiv erworben werden. Nach Dannenbauer 2002 und Feilke 2009 benötigen Schüler für die gezielte Förderung ihrer lexikalischen und sprachlichen Kompetenzen Spracherfahrungen, die ihnen erheblich mehr bieten, als im normalen Spracherwerb beiläufig enthalten ist. Hierfür stellt der Deutschunterricht eine ideale Lernumgebung dar und sollte deswegen auch dafür genutzt werden. Im Rahmen des Seminars 'Sprachdidaktische Vertiefung' an der Leuphana Universität Lüneburg war es Aufgabe der Studierenden zu exemplarischen Lernbereichen des Deutschunterrichts Unterrichtsideen zu entwickeln und diese im Plenum vorzustellen. Eine mögliche Form des Leistungsnachweises bestand darin, die vorgestellte Idee zu einem schriftlichen Unterrichtsentwurf auszubauen. Dies haben wir in der vorliegenden Hausarbeit zum Thema 'Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I' durchgeführt. Da wir eine komplette Unterrichtseinheit zu dieser Thematik entwickelt haben, verzichten wir auf die Darstellung eines, selbstverständlich im Normalfall für jede einzelne Stunde zu erstellenden, ausführlichen Verlaufsplanes, um so den vorgegebenen Umfang dieser Hausarbeit nicht zu überschreiten. Im Folgenden werden nun zunächst die Sachanalyse, die didaktische Analyse und das Lernziel für die komplette Unterrichtseinheit vorgestellt. Im Anschluss daran werden die einzelnen Stunden der Einheit ausdifferenziert und dort auch die jeweiligen didaktischen und methodischen Entscheidungen begründet sowie die damit verfolgten Teilziele genannt.