Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen by Martin Eberlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Eberlein ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Eberlein
ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat? by Martin Eberlein
Cover of the book Alter(n) als soziales Problem: Ursachen und Auswirkungen by Martin Eberlein
Cover of the book Die Organisation als Netzwerk. Pathologische Formen der Arbeitsteilung verhindern und Innovationen ermöglichen by Martin Eberlein
Cover of the book Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios by Martin Eberlein
Cover of the book Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege by Martin Eberlein
Cover of the book Der Entstehungszusammenhang von El Grecos 'Das Begräbnis des Grafen Orgaz' und der Einfluss auf Inhalt und Form by Martin Eberlein
Cover of the book Cäsar und der Bürgerkrieg by Martin Eberlein
Cover of the book Die Perspektiven des Faches 'Deutsch als Fremdsprache' in Marokko by Martin Eberlein
Cover of the book Michael Endes 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch'und Johann Wolfgang von Goethes 'Faust'. Erzählerische Ausführungen der Theodizee by Martin Eberlein
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Martin Eberlein
Cover of the book Chancen und Risiken des Franchisings am Beispiel des Franchise-Systems 'global office' by Martin Eberlein
Cover of the book Der Weg des Fußballs um die Welt. Internationale Fußballturniere bis 1945. Weltmeisterschaften und Olympische Spiele by Martin Eberlein
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Martin Eberlein
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by Martin Eberlein
Cover of the book Milieu-Ansätze by Martin Eberlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy