Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule

eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Berit Schmaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Schmaul ISBN: 9783638305969
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Schmaul
ISBN: 9783638305969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: Mit großem Erfolg, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in das Lehramtsstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Definitionsansätze und Modelle der Hochbegabtenforschung Jeder Mensch, das ist allseits bekannt, zeichnet sich durch besondere Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten aus. Diese Charakteristika repräsentieren sein individuelles Sein und formen sein gesamtes Leben. Zumeist zeigt der Mensch in bestimmten Bereichen eine spezielle Begabung, in deren Richtung im Folgenden dann sein Interesse hinzielt. Eine intellektuelle Begabung wird zumeist als angeboren aufgefasst und äußert sich beispielsweise in mathematischen, sprachlichen, psychomotorischen, musischen oder sozialen Bereichen. Rein lexikalisch wird Begabung wie folgt definiert: 'Anlage zu bestimmten Leistungen. Die Begabungsforschung sucht Höhe und Richtung der Begabung festzustellen'.8 Dieser Erklärungsansatz unternimmt bereits eine gewisse Verbindung zum Begriff der sogenannten Hochbegabung. Während man diesen allerdings im hiesigen Brockhaus vergeblich sucht, ist er in der sogenannten Encyclopedia Britannica, seit vielen Jahren unter dem Lexem 'giftedness' zu finden. Nach Ursula Hellert sei Hochbegabung kurz 'die Disposition zu außergewöhnlich hohen Leistungen'9. Menschen, die eine Hochbegabung verkörpern, zeigen häufig außergewöhnliche Fähigkeiten oder Leistungen in bestimmten oder gar mehreren der oben genannten Bereiche. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe und Arbeitsbewältigung aus. Dieser übergewöhnlicher Intellekt kommt speziell in Situationen zum Tragen, in denen es einer besonderer Problemlösungskompetenz bedarf. Ein hochbegabter Mensch löst diesbezügliche Hindernisse sodann schneller als durchschnittlich begabte Personen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: Mit großem Erfolg, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in das Lehramtsstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Definitionsansätze und Modelle der Hochbegabtenforschung Jeder Mensch, das ist allseits bekannt, zeichnet sich durch besondere Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten aus. Diese Charakteristika repräsentieren sein individuelles Sein und formen sein gesamtes Leben. Zumeist zeigt der Mensch in bestimmten Bereichen eine spezielle Begabung, in deren Richtung im Folgenden dann sein Interesse hinzielt. Eine intellektuelle Begabung wird zumeist als angeboren aufgefasst und äußert sich beispielsweise in mathematischen, sprachlichen, psychomotorischen, musischen oder sozialen Bereichen. Rein lexikalisch wird Begabung wie folgt definiert: 'Anlage zu bestimmten Leistungen. Die Begabungsforschung sucht Höhe und Richtung der Begabung festzustellen'.8 Dieser Erklärungsansatz unternimmt bereits eine gewisse Verbindung zum Begriff der sogenannten Hochbegabung. Während man diesen allerdings im hiesigen Brockhaus vergeblich sucht, ist er in der sogenannten Encyclopedia Britannica, seit vielen Jahren unter dem Lexem 'giftedness' zu finden. Nach Ursula Hellert sei Hochbegabung kurz 'die Disposition zu außergewöhnlich hohen Leistungen'9. Menschen, die eine Hochbegabung verkörpern, zeigen häufig außergewöhnliche Fähigkeiten oder Leistungen in bestimmten oder gar mehreren der oben genannten Bereiche. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe und Arbeitsbewältigung aus. Dieser übergewöhnlicher Intellekt kommt speziell in Situationen zum Tragen, in denen es einer besonderer Problemlösungskompetenz bedarf. Ein hochbegabter Mensch löst diesbezügliche Hindernisse sodann schneller als durchschnittlich begabte Personen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gespräche mit Sterbenden by Berit Schmaul
Cover of the book Neuseeland, Maorikultur und Keri Hulmes Roman 'The bone people' by Berit Schmaul
Cover of the book Der Konflikt um Wasser zwischen Israel und Palästina by Berit Schmaul
Cover of the book Crimes that know no borders - Human Trafficking in the EU by Berit Schmaul
Cover of the book Die Probabilistische Testtheorie und das Raschmodell by Berit Schmaul
Cover of the book Gehölzpflanzung - Containerware, hier: Heckenpflanzung (Unterweisung Gärtner / -in im Garten- und Landschaftsbau) by Berit Schmaul
Cover of the book The effectiveness of money as a motivation for academic institutions. An assessment by Berit Schmaul
Cover of the book Die Welt auf dem Weg zur Informationsgesellschaft by Berit Schmaul
Cover of the book Vibration - Grundlagen und Anwendungsgebiete eines neuen Trainingsmittels unter besonderer Berücksichtigung des Krafttrainings by Berit Schmaul
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Berit Schmaul
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen by Berit Schmaul
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Berit Schmaul
Cover of the book Vorurteilsforschung - Fremdenfeindlichkeit by Berit Schmaul
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit 'Beendigung des Arbeitsverhältnisses' im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau by Berit Schmaul
Cover of the book Anforderungen an Leitungskompetenz im OP by Berit Schmaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy