Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen

Chancen, Risiken, Produktinnovationen

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Jonas Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Lehmann ISBN: 9783640656691
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Lehmann
ISBN: 9783640656691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung des globalen Klimas und damit einhergehende Folgen durch extreme Wetterlagen sind in der heutigen Zeit unbestreitbar. Internationale klimapolitische Instrumente, die dem Klimawandel entgegen steuern sollen, sind dadurch adäquate und auch notwendige Mittel. Auf europäischer Ebene ist das Kyoto-Protokoll eines der bedeutendsten Vereinbarungen der letzten Jahre im Hinblick auf die Minderung der globalen Erderwärmung. Im Vorfeld und seit Einführung des EU-Emissionshandels gab es einige Veröffentlichungen zu dieser Thematik. Diese beschäftigen sich jedoch überwiegend mit volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten des Handelssystems einhergehend mit Modellen zu Zertifikatepreisprognosen, dem Vergleich von Kyoto-Instrumenten mit denen der US-Handelssysteme oder politischen Fragestellungen. Diese Arbeit hingegen befasst sich nach einer einführenden Beschreibung des Emissionshandelssystem überwiegend mit den bisher kaum thematisierten Auswirkungen desselben auf die Unternehmen des Finanzsektors. Die lediglich über ihre Kunden, Kredit- und Versicherungsnehmer indirekte Betroffenheit der Finanzmärkte mit den neuen Regelungen und Möglichkeiten sollte nicht unterschätzt werden. Erörtert wird der bestehende Anpassungsbedarf an bestehenden Produkten, zudem werden in diesem Aufsatz Möglichkeiten zu neuen Produktentwicklungen theoretisch und auch an Hand von praktischen Beispielen aufgezeigt. In der Literatur hierzu vorhandene Hinweise werden aufgegriffen und weiter entwickelt. Soweit möglich, wird auf bereits eingeführte neue Produkte einzelner Finanzinstitute hingewiesen, wobei jedoch auf Grund des noch jungen Emissionsmarktes seitens der Finanzbranche weitgehend mit Zurückhaltung agiert wird und zudem nur zurückhaltend Informationen veröffentlicht werden. Ebenso werden Unternehmensbefragungen innerhalb des Finanzsektors aufgegriffen. Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Relevanz des CO2-Emissionshandels sich nicht auf die unmittelbar gesetzlich betroffenen Unternehmen beschränkt, sondern sich überdies auch auf die Finanzmärkte erstreckt. Konkret sollen ein Bewusstsein für die Entwicklung innovativer Finanzprodukte geschaffen und Anregungen zur Partizipation an der Erreichung von Klimaschutzzielen gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung des globalen Klimas und damit einhergehende Folgen durch extreme Wetterlagen sind in der heutigen Zeit unbestreitbar. Internationale klimapolitische Instrumente, die dem Klimawandel entgegen steuern sollen, sind dadurch adäquate und auch notwendige Mittel. Auf europäischer Ebene ist das Kyoto-Protokoll eines der bedeutendsten Vereinbarungen der letzten Jahre im Hinblick auf die Minderung der globalen Erderwärmung. Im Vorfeld und seit Einführung des EU-Emissionshandels gab es einige Veröffentlichungen zu dieser Thematik. Diese beschäftigen sich jedoch überwiegend mit volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten des Handelssystems einhergehend mit Modellen zu Zertifikatepreisprognosen, dem Vergleich von Kyoto-Instrumenten mit denen der US-Handelssysteme oder politischen Fragestellungen. Diese Arbeit hingegen befasst sich nach einer einführenden Beschreibung des Emissionshandelssystem überwiegend mit den bisher kaum thematisierten Auswirkungen desselben auf die Unternehmen des Finanzsektors. Die lediglich über ihre Kunden, Kredit- und Versicherungsnehmer indirekte Betroffenheit der Finanzmärkte mit den neuen Regelungen und Möglichkeiten sollte nicht unterschätzt werden. Erörtert wird der bestehende Anpassungsbedarf an bestehenden Produkten, zudem werden in diesem Aufsatz Möglichkeiten zu neuen Produktentwicklungen theoretisch und auch an Hand von praktischen Beispielen aufgezeigt. In der Literatur hierzu vorhandene Hinweise werden aufgegriffen und weiter entwickelt. Soweit möglich, wird auf bereits eingeführte neue Produkte einzelner Finanzinstitute hingewiesen, wobei jedoch auf Grund des noch jungen Emissionsmarktes seitens der Finanzbranche weitgehend mit Zurückhaltung agiert wird und zudem nur zurückhaltend Informationen veröffentlicht werden. Ebenso werden Unternehmensbefragungen innerhalb des Finanzsektors aufgegriffen. Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Relevanz des CO2-Emissionshandels sich nicht auf die unmittelbar gesetzlich betroffenen Unternehmen beschränkt, sondern sich überdies auch auf die Finanzmärkte erstreckt. Konkret sollen ein Bewusstsein für die Entwicklung innovativer Finanzprodukte geschaffen und Anregungen zur Partizipation an der Erreichung von Klimaschutzzielen gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher by Jonas Lehmann
Cover of the book Die Verordnung Nr. 1/2003 - Das neue EG- Kartellverfahrensrecht by Jonas Lehmann
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Jonas Lehmann
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Jonas Lehmann
Cover of the book Alleinreisende - Angebote, Potentiale, Tendenzen by Jonas Lehmann
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Jonas Lehmann
Cover of the book Zwei Rechtstheorien im Vergleich - Utilitarismus und Prozedurale Rechtstheorie by Jonas Lehmann
Cover of the book Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Jonas Lehmann
Cover of the book Learner Autonomy in the Classroom. How to Create a Positive Learning Atmosphere by Jonas Lehmann
Cover of the book Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien by Jonas Lehmann
Cover of the book Warum Bamberg? - Die Bistumsgründung unter Heinrich II. und ihre Begründung by Jonas Lehmann
Cover of the book Die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konflikts zwischen Nordossetien und Inguschetien um den Prigorodny-Raion by Jonas Lehmann
Cover of the book Psychische Belastung im Lehrerberuf und Burnout by Jonas Lehmann
Cover of the book Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationsmitgliedern by Jonas Lehmann
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Jonas Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy