Schulpraktische Studien II am Gymnasium - Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse

Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Schulpraktische Studien II am Gymnasium - Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse by Daniela Weingartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Weingartz ISBN: 9783638458085
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Weingartz
ISBN: 9783638458085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: bestanden, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Hauptseminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Bericht liefert einen Überblick über die schulpraktischen Studien. Er besteht aus der Vorstellung der Schule, des Faches und der Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuches im Anfangsunterricht Russisch der Klasse 9. Am 14.09.2004 nahm ich das fachdidaktische Praktikum für das Fach Russisch am Gymnasium E. (im Folgenden auch durch GE abgekürzt) auf. Das GE ist ein fünfzügiges Gymnasium für Jungen und Mädchen und befindet sich im E.er Südosten. Die hohe Bevölkerungsentwicklung in diesem Stadtgebiet machten 1973 die Errichtung eines weiteren Gymnasiums neben dem bereits bestehenden Gymnasium notwendig. Zehn Jahre nach seiner Gründung ist das GE mit 1200 Schülern das zweitgrößte städtische E.er Gymnasium. Zu Beginn des Schuljahres 2004/2005 werden ca. 900 Schüler von 60 Lehrern und 6 Referendaren unterrichtet. Das Gymnasium liegt im Einzugsbereich der Stadtteile S., K., U. und B. und ist aus diesen problemlos mit dem Bus zu erreichen. Das GE steht in intensiven Kontakten zu den Grundschulen der jeweiligen Stadtteile und hat sich dadurch den Ruf einer lebendigen und offenen Schule erworben. Ursprünglich sollte ich mein Praktikum an der H.-Schule in B. absolvieren. Da das Fach Russisch dort jedoch nicht mehr angeboten wurde, vermittelte mich der Praktikumsbetreuer der Universität umgehend an das oben genannte Gymnasium. In der ersten Woche war ich am GE die einzige Praktikantin; in der zweiten Woche erhöhte sich die Zahl um fünf weitere Praktikanten von der Uni E.. Nach Begrüßung durch den Schulleiter wurde ich dem Ausbildungskoordinator, der für die Betreuung der Referendare und Praktikanten zuständig ist, überwiesen. Er zeigte mir die Räumlichkeiten der Schule und machte mich mit der Erstellung eines geeigneten Stundenplans vertraut. Ich bekam Büros zu sehen, in denen überwiegend administrative Angelegenheiten der Schule wie Stundenplan- und Oberstufenkoordination, Schülerberatungen, Sitzungen etc. erledigt werden. Dies brachte mir auch einen guten Einblick in wichtige schulinterne Abläufe außerhalb der Klasse und des Lehrerzimmers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: bestanden, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Hauptseminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Bericht liefert einen Überblick über die schulpraktischen Studien. Er besteht aus der Vorstellung der Schule, des Faches und der Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuches im Anfangsunterricht Russisch der Klasse 9. Am 14.09.2004 nahm ich das fachdidaktische Praktikum für das Fach Russisch am Gymnasium E. (im Folgenden auch durch GE abgekürzt) auf. Das GE ist ein fünfzügiges Gymnasium für Jungen und Mädchen und befindet sich im E.er Südosten. Die hohe Bevölkerungsentwicklung in diesem Stadtgebiet machten 1973 die Errichtung eines weiteren Gymnasiums neben dem bereits bestehenden Gymnasium notwendig. Zehn Jahre nach seiner Gründung ist das GE mit 1200 Schülern das zweitgrößte städtische E.er Gymnasium. Zu Beginn des Schuljahres 2004/2005 werden ca. 900 Schüler von 60 Lehrern und 6 Referendaren unterrichtet. Das Gymnasium liegt im Einzugsbereich der Stadtteile S., K., U. und B. und ist aus diesen problemlos mit dem Bus zu erreichen. Das GE steht in intensiven Kontakten zu den Grundschulen der jeweiligen Stadtteile und hat sich dadurch den Ruf einer lebendigen und offenen Schule erworben. Ursprünglich sollte ich mein Praktikum an der H.-Schule in B. absolvieren. Da das Fach Russisch dort jedoch nicht mehr angeboten wurde, vermittelte mich der Praktikumsbetreuer der Universität umgehend an das oben genannte Gymnasium. In der ersten Woche war ich am GE die einzige Praktikantin; in der zweiten Woche erhöhte sich die Zahl um fünf weitere Praktikanten von der Uni E.. Nach Begrüßung durch den Schulleiter wurde ich dem Ausbildungskoordinator, der für die Betreuung der Referendare und Praktikanten zuständig ist, überwiesen. Er zeigte mir die Räumlichkeiten der Schule und machte mich mit der Erstellung eines geeigneten Stundenplans vertraut. Ich bekam Büros zu sehen, in denen überwiegend administrative Angelegenheiten der Schule wie Stundenplan- und Oberstufenkoordination, Schülerberatungen, Sitzungen etc. erledigt werden. Dies brachte mir auch einen guten Einblick in wichtige schulinterne Abläufe außerhalb der Klasse und des Lehrerzimmers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von Dionys und Tiro im Leben Ciceros by Daniela Weingartz
Cover of the book Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef by Daniela Weingartz
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Daniela Weingartz
Cover of the book Mulatto Womanhood and Literary Traditions in Nella Larsen's 'Passing' by Daniela Weingartz
Cover of the book Alternativen zur klassischen Kur - Chancen und Risiken by Daniela Weingartz
Cover of the book Wie man ein politisches Gemeinwesen gründet - Machiavelli und Locke by Daniela Weingartz
Cover of the book Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen by Daniela Weingartz
Cover of the book Destined to fail - about 'The Long Song' of Andrea Levy by Daniela Weingartz
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Daniela Weingartz
Cover of the book Medienkompetenzförderung im Zeitalter von Digitalisierung und Big Data by Daniela Weingartz
Cover of the book Hilfsmöglichkeiten für missbrauchte Mädchen und Jungen by Daniela Weingartz
Cover of the book Jesus und der blinde Bartimäus - Die Rolle Jesu als Arzt by Daniela Weingartz
Cover of the book Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform by Daniela Weingartz
Cover of the book Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979 by Daniela Weingartz
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Daniela Weingartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy