Die Veräußerung eines belasteten Grundstücks unter Anrechnung auf den Kaufpreis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Die Veräußerung eines belasteten Grundstücks unter Anrechnung auf den Kaufpreis by Andreas Kiontke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kiontke ISBN: 9783638560290
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kiontke
ISBN: 9783638560290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 14 Punkte (Gut), Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar zur 'Vertragsgestaltung im Grundstücksrecht', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit untersucht im Rahmen eines Seminars zur 'Vertragsgestaltung im Grundstücksrecht' die Thematik der 'Veräußerung belasteter Grundstücke - unter Anrechnung auf den Kaufpreis'. Ziel der Arbeit ist es folglich - auf Basis der gesetzlichen Regelungen zur Grundstücksveräußerung - insbesondere praktischen Gestaltungsmöglichkeiten beim Verkauf belasteter Grundstücke darzustellen und zu analysieren. Dieses Feld ist vor allem deshalb praktisch relevant, weil Immobilien auch heutzutage ein bedeutender Wertträger und deshalb oft Gegenstand des wirtschaftlichen Verkehrs sind. Wegen ihrer Krisensicherheit und der obligatorischen Grundbucheintragung abgeleiteter Rechte, sind Grundstücke jedoch auch ein beliebtes Sicherungsmittel. So werden Grundstücke z.B. zur Forderungssicherung, oft mit Rechten Dritter belastet. Wird das belastete Grundstück sodann veräußerst, stellt sich die Frage, was aus Belastung und zu sichernder Forderung wird. Geht die Belastung mit dem Grundstück über oder ist sie vor der Veräußerung zu beseitigen? Was geschieht mit der zugrundeliegenden Forderung? Ferner fragt sich, wie die gewählte Gestaltung im Kaufpreis zu berücksichtigen ist. Zur schlüssigen Behandlung dieser Thematik ist es erforderlich, im Ersten Teil der Arbeit die notwendigen Grundlagen zu legen, indem die maßgeblichen Abläufe und Bestandteile einer Grundstücksveräußerung aufgezeigt werden. Darüber hinaus werden Charakter und Merkmale der Grundstücksbelastungen sowie deren Ausprägungen vorgestellt. Der Zweite Teil stellt sodann, anhand er jeweils untersuchten Belastung dar, welche Besonderheiten bei der Veräußerung eines derart belasteten Grundstücks zu beachten sind - und welche Vertragsgestaltungen sich diesbezüglich anbieten. Schwerpunktmäßig werden dabei die Hypothek und die, insbesondere in der Praxis häufig verwendete, Grundschuld analysiert. Schließlich werden die Ausführungen in der gebotenen Kürze in den Schlussbemerkungen zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 14 Punkte (Gut), Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar zur 'Vertragsgestaltung im Grundstücksrecht', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit untersucht im Rahmen eines Seminars zur 'Vertragsgestaltung im Grundstücksrecht' die Thematik der 'Veräußerung belasteter Grundstücke - unter Anrechnung auf den Kaufpreis'. Ziel der Arbeit ist es folglich - auf Basis der gesetzlichen Regelungen zur Grundstücksveräußerung - insbesondere praktischen Gestaltungsmöglichkeiten beim Verkauf belasteter Grundstücke darzustellen und zu analysieren. Dieses Feld ist vor allem deshalb praktisch relevant, weil Immobilien auch heutzutage ein bedeutender Wertträger und deshalb oft Gegenstand des wirtschaftlichen Verkehrs sind. Wegen ihrer Krisensicherheit und der obligatorischen Grundbucheintragung abgeleiteter Rechte, sind Grundstücke jedoch auch ein beliebtes Sicherungsmittel. So werden Grundstücke z.B. zur Forderungssicherung, oft mit Rechten Dritter belastet. Wird das belastete Grundstück sodann veräußerst, stellt sich die Frage, was aus Belastung und zu sichernder Forderung wird. Geht die Belastung mit dem Grundstück über oder ist sie vor der Veräußerung zu beseitigen? Was geschieht mit der zugrundeliegenden Forderung? Ferner fragt sich, wie die gewählte Gestaltung im Kaufpreis zu berücksichtigen ist. Zur schlüssigen Behandlung dieser Thematik ist es erforderlich, im Ersten Teil der Arbeit die notwendigen Grundlagen zu legen, indem die maßgeblichen Abläufe und Bestandteile einer Grundstücksveräußerung aufgezeigt werden. Darüber hinaus werden Charakter und Merkmale der Grundstücksbelastungen sowie deren Ausprägungen vorgestellt. Der Zweite Teil stellt sodann, anhand er jeweils untersuchten Belastung dar, welche Besonderheiten bei der Veräußerung eines derart belasteten Grundstücks zu beachten sind - und welche Vertragsgestaltungen sich diesbezüglich anbieten. Schwerpunktmäßig werden dabei die Hypothek und die, insbesondere in der Praxis häufig verwendete, Grundschuld analysiert. Schließlich werden die Ausführungen in der gebotenen Kürze in den Schlussbemerkungen zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Andreas Kiontke
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik des italienischen Faschismus - Finanzminister Alberto De Stefani und die so genannte 'liberale' Phase by Andreas Kiontke
Cover of the book Das romantische Kunstmärchen als Idealverkörperung der Progressiven Universalpoesie nach Friedrich Schlegel am Beispiel von Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert by Andreas Kiontke
Cover of the book Teilzeitarbeit bei Führungskräften: Eine Untersuchung im öffentlichen Dienst NRW by Andreas Kiontke
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Andreas Kiontke
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Andreas Kiontke
Cover of the book Die Familie im Bürgertum - Eine sozialwissenschaftliche Analyse by Andreas Kiontke
Cover of the book Möglichkeiten der Internationalisierung von Technologien über Standardisierung by Andreas Kiontke
Cover of the book Labelling als Instrument des Social Supply Chain Management by Andreas Kiontke
Cover of the book Technik und menschliches Selbstverständnis by Andreas Kiontke
Cover of the book Platons Analyse falscher Aussagen by Andreas Kiontke
Cover of the book Aeneadum genetrix - Der Venus-Hymnus des Lukrez by Andreas Kiontke
Cover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by Andreas Kiontke
Cover of the book Der Gesetzgebungsprozess im internationalen Vergleich Dänemark - Schweden by Andreas Kiontke
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg by Andreas Kiontke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy