Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild

Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild by Elke Mohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elke Mohr ISBN: 9783638491426
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elke Mohr
ISBN: 9783638491426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Frage der Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Verhaltenstherapie hing zum einen mit der Unzufriedenheit über die damals vorherrschende Psychoanalyse zusammen, und zum anderen mit der Anwendung experimenteller wissenschaftlicher Ergebnisse zur Erklärung und Behandlung seelischer Störungen. In den neunziger Jahren des vergangen Jahrhunderts beobachtete der russische Wissenschaftler Iwan Pawlow (1849-1936), dass angeborene Verhaltensweisen, nicht nur durch die dafür vorgesehene Situation ausgelöst werden können, sondern auch durch vorher neutrale Reize. Geht zum Beispiel einem angeborenen Reflex ein neutraler Reiz, wie etwa ein Ton voraus, so löst nach einiger Zeit allein der neutrale Reiz den angeborenen Reflex aus. Pawlow nannte diese Verbindung einen bedingten Reflex. Den Vorgang des Lernens, also die Verknüpfung des ursprünglichen Reizes mit einem eigentlichen neutralen Reiz nennt man 'klassische Konditionierung'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Frage der Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Verhaltenstherapie hing zum einen mit der Unzufriedenheit über die damals vorherrschende Psychoanalyse zusammen, und zum anderen mit der Anwendung experimenteller wissenschaftlicher Ergebnisse zur Erklärung und Behandlung seelischer Störungen. In den neunziger Jahren des vergangen Jahrhunderts beobachtete der russische Wissenschaftler Iwan Pawlow (1849-1936), dass angeborene Verhaltensweisen, nicht nur durch die dafür vorgesehene Situation ausgelöst werden können, sondern auch durch vorher neutrale Reize. Geht zum Beispiel einem angeborenen Reflex ein neutraler Reiz, wie etwa ein Ton voraus, so löst nach einiger Zeit allein der neutrale Reiz den angeborenen Reflex aus. Pawlow nannte diese Verbindung einen bedingten Reflex. Den Vorgang des Lernens, also die Verknüpfung des ursprünglichen Reizes mit einem eigentlichen neutralen Reiz nennt man 'klassische Konditionierung'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätssuche und Identitätsverlust in Paul Austers 'Stadt aus Glas' by Elke Mohr
Cover of the book Lehnwortbeziehungen zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache by Elke Mohr
Cover of the book Praktikum in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung by Elke Mohr
Cover of the book Kinder und Medien by Elke Mohr
Cover of the book Bismarcks Entlassung und die ausländischen Reaktionen in der Presse by Elke Mohr
Cover of the book Paulus - Apostel und Revolutionsführer? by Elke Mohr
Cover of the book Christlicher 'heiliger Krieg' und 'Jihad' im Islam by Elke Mohr
Cover of the book Die Elbstromregulierung und die Anfänge der sächsischen Natur- und Heimatschutzbewegung 1871-1914 by Elke Mohr
Cover of the book Unterrichtsstunde für eine 2. Klasse: Handlungsorientierter Umgang mit geometrischen Körpern zur Vertiefung der räumlichen Vorstellungskraft by Elke Mohr
Cover of the book Das 'Yentl Syndrome' by Elke Mohr
Cover of the book Schneiden von Melonenschiffchen (Unterweisung Koch / Köchin) by Elke Mohr
Cover of the book Brevier für Gäste by Elke Mohr
Cover of the book Die historische Entwicklung des Berufspolitikers nach Max Weber 'Politik als Beruf' by Elke Mohr
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Elke Mohr
Cover of the book Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert by Elke Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy