Die Verwertung von technischem Know-how

Ein Beitrag zu Begriff und Rechtsnatur des Know-hows sowie zur vertragstypologischen Zuordnung des Know-how-Vertrages

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Dorothee Vlantos, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Vlantos ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dorothee Vlantos
ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book History Education as Content, Methods or Orientation? by Dorothee Vlantos
Cover of the book Franz Fuehmann: «Das Judenauto» ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb by Dorothee Vlantos
Cover of the book Concurrences interrégionales EuropeAsie au XXIe siècle by Dorothee Vlantos
Cover of the book Tra romanistica e germanistica: lingua, testo, cognizione e cultura / Between Romance and Germanic: Language, text, cognition and culture by Dorothee Vlantos
Cover of the book Politics of Cross-Cultural Reading by Dorothee Vlantos
Cover of the book Ungarndeutsche Literatur by Dorothee Vlantos
Cover of the book Das Uebergangsmandat der Arbeitnehmervertretungen by Dorothee Vlantos
Cover of the book School Effectiveness in China by Dorothee Vlantos
Cover of the book Preaching to Multiethnic Congregation by Dorothee Vlantos
Cover of the book The Problematic Tyler Perry by Dorothee Vlantos
Cover of the book Beyond Columbine by Dorothee Vlantos
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Joint Ventures Gemeinschaftsunternehmen nach europaeischem, tuerkischem und deutschem Wettbewerbsrecht by Dorothee Vlantos
Cover of the book Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen by Dorothee Vlantos
Cover of the book Zooming In by Dorothee Vlantos
Cover of the book Enregisterment by Dorothee Vlantos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy