Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung by Tobias Morath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Morath ISBN: 9783668177925
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Morath
ISBN: 9783668177925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft), Veranstaltung: Wissenschaftsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat die Erläuterung der Besonderheiten von wissenschaftlichen Beobachtungen zum Ziel. Neben der Beleuchtung des Prozesses der Beobachtung stehen zudem die Beobachtungsformen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung im Vordergrund. Eine Zusammenfassung beschließt die Arbeit. Zunächst werden die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Begriffe bestimmt Alltägliche Beobachtungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Menschheit. In gleicher Weise leisten wissenschaftliche Beobachtungen einen entscheidenden Beitrag, um insbesondere in zahlreichen Fragen der empirischen Sozialforschung Erkenntnisgewinne erzielen zu können und diese auf verwandte Wissenschaften, zu denen auch die Wirtschaftswissenschaften zählen, zu übertragen. Trotz dieser Gemeinsamkeit charakterisieren sich wissenschaftliche Beobachtungen im Gegensatz zu Alltagsbeobachtungen durch eine Reihe von klar definierten und systematischen Merkmalen, um als Instrument der Datenerhebung wissenschaftlichen Ansprüchen in der empirischen Sozialforschung zu genügen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft), Veranstaltung: Wissenschaftsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat die Erläuterung der Besonderheiten von wissenschaftlichen Beobachtungen zum Ziel. Neben der Beleuchtung des Prozesses der Beobachtung stehen zudem die Beobachtungsformen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung im Vordergrund. Eine Zusammenfassung beschließt die Arbeit. Zunächst werden die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Begriffe bestimmt Alltägliche Beobachtungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Menschheit. In gleicher Weise leisten wissenschaftliche Beobachtungen einen entscheidenden Beitrag, um insbesondere in zahlreichen Fragen der empirischen Sozialforschung Erkenntnisgewinne erzielen zu können und diese auf verwandte Wissenschaften, zu denen auch die Wirtschaftswissenschaften zählen, zu übertragen. Trotz dieser Gemeinsamkeit charakterisieren sich wissenschaftliche Beobachtungen im Gegensatz zu Alltagsbeobachtungen durch eine Reihe von klar definierten und systematischen Merkmalen, um als Instrument der Datenerhebung wissenschaftlichen Ansprüchen in der empirischen Sozialforschung zu genügen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspects and potentials of Crowdsourcing by Tobias Morath
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Tobias Morath
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Tobias Morath
Cover of the book Spezifische Anforderungen an Deutschlehrer im Hinblick auf die Lernkultur in der Türkei am Beispiel der Deutschen Schule Istanbul by Tobias Morath
Cover of the book Ergebnisse von Maßnahmen zur Eindämmung von Desertifikation im Indus-Tiefland by Tobias Morath
Cover of the book Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 by Tobias Morath
Cover of the book Moderne Kinderliteratur am Beispiel Peter Härtlings 'Ben liebt Anna' und allgemeine Aspekte der Lesemotivation und Leseförderung by Tobias Morath
Cover of the book Selbstbestimmung und Partizipation by Tobias Morath
Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Tobias Morath
Cover of the book The initial reception of the novel 'The Picture of Dorian Gray' through the victorian public. An analysis of the standards of the literary critic by Tobias Morath
Cover of the book Abkommensrechtliche Methoden zur Vermeidung und Beseitigung der Doppelbesteuerung by Tobias Morath
Cover of the book Die Einbürgerung by Tobias Morath
Cover of the book Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang by Tobias Morath
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Tobias Morath
Cover of the book Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' by Tobias Morath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy