Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Alexandra Pick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Pick ISBN: 9783640093588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Pick
ISBN: 9783640093588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religionsdidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Zielfelderplans für die Grundschule von 1977 und der Bildungsstandards 2004 zum Ziel haben. In einem ersten Schritt wird kurz die Geschichte der Zielfelderpläne und die Umstände, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben, erläutert. Im zweiten Schritt wird besonders auf den Zielfelderplan der Grundschule, dessen Aufbau und seine Umsetzung im Unterricht eingegangen. Im Anschluss daran folgt ein Vergleich der Bildungsstandards von 2004 mit dem Zielfelderplan von 1977, der Unterschiede und Übereinstimmungen hervorhebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religionsdidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Zielfelderplans für die Grundschule von 1977 und der Bildungsstandards 2004 zum Ziel haben. In einem ersten Schritt wird kurz die Geschichte der Zielfelderpläne und die Umstände, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben, erläutert. Im zweiten Schritt wird besonders auf den Zielfelderplan der Grundschule, dessen Aufbau und seine Umsetzung im Unterricht eingegangen. Im Anschluss daran folgt ein Vergleich der Bildungsstandards von 2004 mit dem Zielfelderplan von 1977, der Unterschiede und Übereinstimmungen hervorhebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politik in Unterhaltungssendungen by Alexandra Pick
Cover of the book Pflege und Medizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus by Alexandra Pick
Cover of the book Die Relevanz der Umweltberichterstattung für Investitionsentscheidungen by Alexandra Pick
Cover of the book Vergleich der Hamburgischen Staatsoper mit ausgewählten Opern- und Theaterhäusern by Alexandra Pick
Cover of the book Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland by Alexandra Pick
Cover of the book Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin by Alexandra Pick
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Alexandra Pick
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Alexandra Pick
Cover of the book Bildung für eine nachhaltige Entwicklung by Alexandra Pick
Cover of the book Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft. Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem by Alexandra Pick
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Alexandra Pick
Cover of the book Leading successful changes in your business: Peakmake - A new model combining change management and change leadership by Alexandra Pick
Cover of the book Droht Deutschland die Gefahr einer Deflation? Eine Einschätzung aus preisstatistischer Perspektive by Alexandra Pick
Cover of the book Analyse und Gegenwartsbezug von Karl R. Poppers 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II' by Alexandra Pick
Cover of the book Das preußische Aktienrecht von 1843 und der preußische HGB Entwurf von 1857 by Alexandra Pick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy