Diskriminierungsverbote

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Diskriminierungsverbote by Sabrina Nowak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Nowak ISBN: 9783638204064
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Nowak
ISBN: 9783638204064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 10 Punkte (voll befriedigend), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar zur Allgemeinen Staatslehre: Grundrechtsstaatliche Aspekte der Toleranz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Diskriminierung durch die Worte 'Herabsetzung' oder 'Benachteiligung' definiert. Laut Rechtsprechung liegt eine Diskriminierung vor, wenn verschiedene Bestimmungen auf gleiche Tatbestände, beziehungsweise wenn gleiche Bestimmungen auf verschiedene Tatbestände angewandt werden.1 Innerhalb des Rechts der Europäischen Gemeinschaft wird eine Unterscheidung zwischen 'direkter' und 'indirekter', bzw. von 'unmittelbarer' und 'mittelbarer' Diskriminierung getroffen. 2 Von einer mittelbaren Diskriminierung wird gesprochen, wenn sich eine anscheinend neutrale Vorschrift für einen erheblich größeren Anteil von Menschen einer bestimmten Rasse oder eines Geschlechts nachteilig auswirkt, es sei denn, diese Vorschrift ist angemessen und unerlässlich und durch Gründe, welche sich nicht auf das Geschlecht oder die Rasse beziehen, objektiv gerechtfertigt.3 Bei einer unmittelbaren Diskriminierung erlebt eine Person, aufgrund ihrer Rasse oder ethnischer Herkunft, eine ungünstigere Behandlung als eine andere Person in einer ähnlichen Situation.4 Als Synonym des Begriffs 'Diskriminierung' wird manchmal auch Differenzierung verwendet. Beide Begriffe werden für die nach Art. 3 Abs. 3 GG unzulässige 'Benachteiligung' gebraucht. 1 Meyer, Das Diskriminierungsverbot des Gemeinschaftsrechts..., S. 35. 2 Rädler, Verfahrensmodelle zum Schutz vor Rassendiskriminierung, S. 16. 3 Richtlinie 2000/43/EG des Rates, 29. Juni 2000, Kap. 1, Art. 2 b); Meyer, Das Diskriminierungsverbot des Gemeinschaftsrechts..., S. 37. 4 Richtlinie 2000/43/EG des Rates, 29. Juni 2000, Kap. 1, Art. 2 a).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 10 Punkte (voll befriedigend), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar zur Allgemeinen Staatslehre: Grundrechtsstaatliche Aspekte der Toleranz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Diskriminierung durch die Worte 'Herabsetzung' oder 'Benachteiligung' definiert. Laut Rechtsprechung liegt eine Diskriminierung vor, wenn verschiedene Bestimmungen auf gleiche Tatbestände, beziehungsweise wenn gleiche Bestimmungen auf verschiedene Tatbestände angewandt werden.1 Innerhalb des Rechts der Europäischen Gemeinschaft wird eine Unterscheidung zwischen 'direkter' und 'indirekter', bzw. von 'unmittelbarer' und 'mittelbarer' Diskriminierung getroffen. 2 Von einer mittelbaren Diskriminierung wird gesprochen, wenn sich eine anscheinend neutrale Vorschrift für einen erheblich größeren Anteil von Menschen einer bestimmten Rasse oder eines Geschlechts nachteilig auswirkt, es sei denn, diese Vorschrift ist angemessen und unerlässlich und durch Gründe, welche sich nicht auf das Geschlecht oder die Rasse beziehen, objektiv gerechtfertigt.3 Bei einer unmittelbaren Diskriminierung erlebt eine Person, aufgrund ihrer Rasse oder ethnischer Herkunft, eine ungünstigere Behandlung als eine andere Person in einer ähnlichen Situation.4 Als Synonym des Begriffs 'Diskriminierung' wird manchmal auch Differenzierung verwendet. Beide Begriffe werden für die nach Art. 3 Abs. 3 GG unzulässige 'Benachteiligung' gebraucht. 1 Meyer, Das Diskriminierungsverbot des Gemeinschaftsrechts..., S. 35. 2 Rädler, Verfahrensmodelle zum Schutz vor Rassendiskriminierung, S. 16. 3 Richtlinie 2000/43/EG des Rates, 29. Juni 2000, Kap. 1, Art. 2 b); Meyer, Das Diskriminierungsverbot des Gemeinschaftsrechts..., S. 37. 4 Richtlinie 2000/43/EG des Rates, 29. Juni 2000, Kap. 1, Art. 2 a).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Sabrina Nowak
Cover of the book Jamaikas Weg in die Unabhängigkeit - das Ende des Britischen Empires in der Karibik by Sabrina Nowak
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Sabrina Nowak
Cover of the book Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation by Sabrina Nowak
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Sabrina Nowak
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Sabrina Nowak
Cover of the book The History of the Look-To-Israel Idea in Malaysia (1957-2003) by Sabrina Nowak
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Sabrina Nowak
Cover of the book Braunschweig und die Hanse - Handelsbeziehungen und Handelswaren by Sabrina Nowak
Cover of the book Wirtschaftliche und steuerliche Zweckmäßigkeit von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln by Sabrina Nowak
Cover of the book Impact of AMISOM's (The African Union Mission In Somalia) Intervention in Somalia by Sabrina Nowak
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Sabrina Nowak
Cover of the book The effectiveness of safety management systems implementation in aviation maintenance by Sabrina Nowak
Cover of the book You Vote What You Read? by Sabrina Nowak
Cover of the book Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich by Sabrina Nowak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy