Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting by Ann-Katrin Kutzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Katrin Kutzner ISBN: 9783638337953
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Katrin Kutzner
ISBN: 9783638337953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik der Cultural Studies gibt es nach Andreas Hepp nicht im Singular. Empirische Studien, die sich den Cultural Studies zurechnen, bedienen sich der unterschiedlichsten Methoden, angefangen mit der teilnehmenden Beobachtung, der beobachtenden Teilnahme, der ethnographischen Forschung, über verschiedene Formen des Interviews und der Gruppendiskussion bis hin zu Text- und Diskursanalysen. Gegenwärtig existieren zwei favorisierte Methoden der Cultural Studies bezüglich der Auseinandersetzung mit Medien, die in verschiedenen Studien eine Anwendung finden: Zum einen die kritische Ethnografie zum anderen die Diskursanalyse, um die es im folgenden ausführlicher gehen soll. Die Diskursanalyse ist ein Verfahren, das in weiten Bereichen der Geistes - und Sozialwissenschaften angewandt wird. Auch für die Cultural Studies ist hier der Hauptreferenzautor Michel Foucault. Dennoch gibt es eine Orientierung innerhalb der Diskursanalyse, die den Cultural Studies eigen und für diese spezifisch ist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik der Cultural Studies gibt es nach Andreas Hepp nicht im Singular. Empirische Studien, die sich den Cultural Studies zurechnen, bedienen sich der unterschiedlichsten Methoden, angefangen mit der teilnehmenden Beobachtung, der beobachtenden Teilnahme, der ethnographischen Forschung, über verschiedene Formen des Interviews und der Gruppendiskussion bis hin zu Text- und Diskursanalysen. Gegenwärtig existieren zwei favorisierte Methoden der Cultural Studies bezüglich der Auseinandersetzung mit Medien, die in verschiedenen Studien eine Anwendung finden: Zum einen die kritische Ethnografie zum anderen die Diskursanalyse, um die es im folgenden ausführlicher gehen soll. Die Diskursanalyse ist ein Verfahren, das in weiten Bereichen der Geistes - und Sozialwissenschaften angewandt wird. Auch für die Cultural Studies ist hier der Hauptreferenzautor Michel Foucault. Dennoch gibt es eine Orientierung innerhalb der Diskursanalyse, die den Cultural Studies eigen und für diese spezifisch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Distributionssysteme in der E-Logistik by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Mein persönliches Glaubensbekenntnis by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Das Prinzip der Entschleunigung. Wie die Slow-Bewegung versucht, sich gegen die wachsende Schnelligkeit der Gesellschaft aufzustellen by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book The Impact of Social Networks on Everday Life from a Psychological and a Sociological Approach by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Formen und Entwicklung von Armut in Industrienationen. Vergleich zwischen USA, Japan und Deutschland by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Das Intensivtagebuch. Verarbeitung des Intensivaufenthalts für Betroffene by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Fächerverbindendes / -übergreifendes Lernen in der GyOS in den Fächern Englisch und Erziehungswissenschaft by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Social Inclusion and Integrated Service Delivery: Children's Centres and Ethnic Minorities by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Ann-Katrin Kutzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy