Mein persönliches Glaubensbekenntnis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Mein persönliches Glaubensbekenntnis by Klaudia Buczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaudia Buczek ISBN: 9783656180395
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaudia Buczek
ISBN: 9783656180395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung möchte ich kurz den formalen Aufbau meines Credos darstellen. Mein persönliches Glaubensbekenntnis ist in fünf Teile gegliedert. Die ersten drei Abschnitte befassen sich mit der Dreifaltigkeit Gottes. Hier wird meine Vorstellung von der Person Gottes, der Person Jesu und den heiligen Geist verdeutlicht. Der vierte Teil meines persönlichen Glaubensbekenntnisses befasst sich mit der katholischen Kirche als sakramentale Heilsinstanz. Hier werde ich stärker auf die Bedeutung der Kirche als eine Institution, die den Gott auf Erden vertritt und in seinem Namen handelt, eingehen. Der fünfte Teil schließt das Credo ab, indem es erneut die Tatsache bekräftigt, dass es sich bei dem oben stehenden Glaubensbekenntnis um einen Versuch einer Bekenntnisformel über meinen persönlichen Glauben handelt. Die Arbeit wird mit einer Reflexion des von mir verfassten Credos abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung möchte ich kurz den formalen Aufbau meines Credos darstellen. Mein persönliches Glaubensbekenntnis ist in fünf Teile gegliedert. Die ersten drei Abschnitte befassen sich mit der Dreifaltigkeit Gottes. Hier wird meine Vorstellung von der Person Gottes, der Person Jesu und den heiligen Geist verdeutlicht. Der vierte Teil meines persönlichen Glaubensbekenntnisses befasst sich mit der katholischen Kirche als sakramentale Heilsinstanz. Hier werde ich stärker auf die Bedeutung der Kirche als eine Institution, die den Gott auf Erden vertritt und in seinem Namen handelt, eingehen. Der fünfte Teil schließt das Credo ab, indem es erneut die Tatsache bekräftigt, dass es sich bei dem oben stehenden Glaubensbekenntnis um einen Versuch einer Bekenntnisformel über meinen persönlichen Glauben handelt. Die Arbeit wird mit einer Reflexion des von mir verfassten Credos abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Pädagoge Friedrich Fröbel by Klaudia Buczek
Cover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Klaudia Buczek
Cover of the book Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen. Das Motiv des Kindes in Gabriela Mistrals Dichtung by Klaudia Buczek
Cover of the book Climate Engineering in der ethischen Perspektive der Verantwortung by Klaudia Buczek
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Klaudia Buczek
Cover of the book Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen? by Klaudia Buczek
Cover of the book Depression in der Jugend. Schule als Einflussfaktor der psychischen Gesundheit by Klaudia Buczek
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Klaudia Buczek
Cover of the book Korruption und Korruptionsprävention im privaten Sektor. Eine Ökonomische Analyse. by Klaudia Buczek
Cover of the book Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Bildungspolitik in Deutschland by Klaudia Buczek
Cover of the book Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend by Klaudia Buczek
Cover of the book Vier Unterrichtseinheiten: Der Prophet Amos by Klaudia Buczek
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Klaudia Buczek
Cover of the book Die extralegale Exekutive. Lynchjustiz und Vigilantismus in den USA by Klaudia Buczek
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Klaudia Buczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy