Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze

Simulation von Planetenbewegungen mit OpenGL, Qt und C++

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Dreidimensionale Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen anhand der Keplerschen Gesetze by Fabian Deitelhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Deitelhoff ISBN: 9783656373148
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Deitelhoff
ISBN: 9783656373148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn, Veranstaltung: Software-Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung behandelt die Implementierung einer kleinen Open-Source Anwendung, zur dreidimensionalen Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen. Diese Simulation wird mittels der drei Keplerschen Gesetze durchgeführt. Für die dreidimensionale Darstellung kommt OpenGL in Verbindung mit dem Qt-Framework und C++ zum Einsatz. Simuliert wird ein vereinfachtes Sonnensystem, mit einem zentralen Stern, keinen sonstigen Objekten wie Monden und ohne die Newtonschen Gravitationsgesetze zu berücksichtigen. Die Open-Source Anwendung erlaubt dem Anwender die Definition und Planeten, Sternen und Sonnensystemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn, Veranstaltung: Software-Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung behandelt die Implementierung einer kleinen Open-Source Anwendung, zur dreidimensionalen Darstellung und Simulation von Planetenbewegungen. Diese Simulation wird mittels der drei Keplerschen Gesetze durchgeführt. Für die dreidimensionale Darstellung kommt OpenGL in Verbindung mit dem Qt-Framework und C++ zum Einsatz. Simuliert wird ein vereinfachtes Sonnensystem, mit einem zentralen Stern, keinen sonstigen Objekten wie Monden und ohne die Newtonschen Gravitationsgesetze zu berücksichtigen. Die Open-Source Anwendung erlaubt dem Anwender die Definition und Planeten, Sternen und Sonnensystemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremd sein - Freund sein zwischen 1939, 2009 und 2050 by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Gründe ungleicher Bildungsbeteiligung by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Über 'Trinität und Reich' Gottes von Jürgen Moltmann by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Vorteile und Risiken von vernetzten Versorgungsformen aus der Sicht von Patienten. Konsequenzen für medizinische Einrichtungen by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Laktatbasierte Schwellenmodelle. Eine Übersicht by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Mergers and Acquisitions by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung in Gesprächssituationen by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Georg E. Beckers Analyseschritte zur Konfliktlösung anhand eines Fallbeispiels by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Föderalismus, Medien, Piraten. Analyse der aktuellen Herausforderungen an das deutsche Parteiensystem by Fabian Deitelhoff
Cover of the book Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote by Fabian Deitelhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy