Drusen in Israel

Identität und Selbstverständnis der zeitgenössischen israelischen Drusen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Drusen in Israel by Anselm Schelcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anselm Schelcher ISBN: 9783640263301
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anselm Schelcher
ISBN: 9783640263301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Islamische Häresien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Drusen in Israel: Sie sprechen Arabisch, ihr Glaube ist geheim und der Dienst in der israelischen Armee ist für sie obligatorisch. Obwohl sie viele kulturelle Gemeinsamkeiten mit den Palästinensern haben, sehen sie sich primär als Teil der israelischen Nation. Mit einer Politik des 'divide et impera' erwirbt der israelische Staat von den Drusen Loyalität, indem er ihnen Autonomie und kulturelle Identität ermöglicht. Durch gemeinsame Interessen der drusischen Eliten und der israelischen Verwaltung wird eine eigens drusische Identität konstruiert. Die Arbeit analysiert Mechanismen auf politischer, rechtlicher und kultureller Ebene sowie die Funktion des Militärdiensts, die zur Konstruktion jener drusischen Identität beitragen. Insbesondere wird auf die Re-Konstruktion des Heiligenschreins von Shu'aib eingegangen, die zeigt, wie gemeinsame Geschichte 'neu erfunden' und instrumentalisiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Islamische Häresien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Drusen in Israel: Sie sprechen Arabisch, ihr Glaube ist geheim und der Dienst in der israelischen Armee ist für sie obligatorisch. Obwohl sie viele kulturelle Gemeinsamkeiten mit den Palästinensern haben, sehen sie sich primär als Teil der israelischen Nation. Mit einer Politik des 'divide et impera' erwirbt der israelische Staat von den Drusen Loyalität, indem er ihnen Autonomie und kulturelle Identität ermöglicht. Durch gemeinsame Interessen der drusischen Eliten und der israelischen Verwaltung wird eine eigens drusische Identität konstruiert. Die Arbeit analysiert Mechanismen auf politischer, rechtlicher und kultureller Ebene sowie die Funktion des Militärdiensts, die zur Konstruktion jener drusischen Identität beitragen. Insbesondere wird auf die Re-Konstruktion des Heiligenschreins von Shu'aib eingegangen, die zeigt, wie gemeinsame Geschichte 'neu erfunden' und instrumentalisiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung von Spielen im Kindesalter by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Mitwirkungspflichten im SGB I. by Anselm Schelcher
Cover of the book Automatisiertes Frühwarnsystem im Projektmanagement by Anselm Schelcher
Cover of the book The Politics of Knowledge on African Sexualities and its Effect on Women's Health. A Case of the Sabiny Female Genital Mutilation by Anselm Schelcher
Cover of the book Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung by Anselm Schelcher
Cover of the book Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen by Anselm Schelcher
Cover of the book Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius by Anselm Schelcher
Cover of the book Romanisierung im Römischen Reich by Anselm Schelcher
Cover of the book Zu Carl Schmitt: Land und Meer by Anselm Schelcher
Cover of the book Studienfinanzierung in Deutschland - Herausforderung für deutsche Finanzdienstleister und ihre Grenzen by Anselm Schelcher
Cover of the book Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie by Anselm Schelcher
Cover of the book Does international law recognise a right of humanitarian intervention in cases of overwhelming humanitarian necessity? by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Gleichnisauslegung nach Kurt Erlemann am Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Anselm Schelcher
Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Anselm Schelcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy