Durch imitatio zu aemulatio

Wege der Martialrezeption in den Epigrammen Friedrichs von Logau

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Durch imitatio zu aemulatio by Robert Igel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Igel ISBN: 9783638898546
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Igel
ISBN: 9783638898546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Barocklyrik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bleibt nicht bei der Erkenntnis, dass dieses oder jenes Gedicht des schlesischen Barockdichters Logau direkt oder indirekt von Martial abhängig ist, stehen, sondern untersucht anhand textnaher Interpretation dreier typensatirischer Epigrammpaare, welche Bandbreite von Mitteln und Möglichkeiten, d.h. poetischen Techniken, Logau nutzt, um den Martialtext für seine Zeit und seine Dichtung zu aktualisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Barocklyrik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bleibt nicht bei der Erkenntnis, dass dieses oder jenes Gedicht des schlesischen Barockdichters Logau direkt oder indirekt von Martial abhängig ist, stehen, sondern untersucht anhand textnaher Interpretation dreier typensatirischer Epigrammpaare, welche Bandbreite von Mitteln und Möglichkeiten, d.h. poetischen Techniken, Logau nutzt, um den Martialtext für seine Zeit und seine Dichtung zu aktualisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Robert Igel
Cover of the book Neoklassische Theorien zur Novelle. Eine Analyse von 'Die Insel' der Gebrüder ?apek by Robert Igel
Cover of the book Kinder begegnen Religionen by Robert Igel
Cover of the book Sind Computerprogramme patentierbar? by Robert Igel
Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Robert Igel
Cover of the book Der Begriff des Krieges in Thomas Hobbes 'Leviathan' und Carl von Clausewitz 'Vom Kriege' by Robert Igel
Cover of the book Identidad y Viaje en 'Sin Nombre' - Eine medienwissenschaftliche Analyse by Robert Igel
Cover of the book Das Ende der klassischen Formensprache: Neue Kapitellformen (Entwicklungen im 5./6. Jahrhundert) by Robert Igel
Cover of the book Die Stellung der Frau in der islamischen Kinderbetreuung by Robert Igel
Cover of the book Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed by Robert Igel
Cover of the book Testmethodik und Fragebogenkonstruktion - messmethodische Grundlagen by Robert Igel
Cover of the book The play within the play: Ovid's 'Metamorphoses' and Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Robert Igel
Cover of the book Gender-Stereotyping in Children's Literature. A Case Study on the children's novel 'Matilda' by Roald Dahl by Robert Igel
Cover of the book The Character of Desdemona. A Comparison of William Shakespeare's 'Othello' and Thomas D. Rice's 'Otello' by Robert Igel
Cover of the book Relations between Contemporary Dance and Korean New Traditional Dance by Robert Igel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy