Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Claudia Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schulze ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Schulze
ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag? by Claudia Schulze
Cover of the book Comparison of Schumann's 'Mondnacht' with Brahms's setting of the same poem by Claudia Schulze
Cover of the book Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers 'Stück vom Himmel' by Claudia Schulze
Cover of the book Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen by Claudia Schulze
Cover of the book Das Übersetzen von Werbetexten. Auf der Suche nach einem geeigneten Übersetzungsverfahren by Claudia Schulze
Cover of the book Augustus Weg zum römischen Kaiser by Claudia Schulze
Cover of the book Der kategorische Imperativ als Lehrstück by Claudia Schulze
Cover of the book Noch der Gott der Väter? Jüdisches Gottesverständnis und christliche Trinitätstheologie: Einheit, Ergänzung oder Widerspruch? by Claudia Schulze
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Claudia Schulze
Cover of the book Wirkung von Subventionen by Claudia Schulze
Cover of the book Der Ruanda-Konflikt. Ursachen des Krieges by Claudia Schulze
Cover of the book Mediation als Mittel zur Konfliktlösung by Claudia Schulze
Cover of the book Die Wahl der optimalen Unternehmensform unter steuerlichen Gesichtspunkten by Claudia Schulze
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Claudia Schulze
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Claudia Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy