Dynamische Aspekte der Reverse Logistics in Closed-Loop Supply Chains

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Dynamische Aspekte der Reverse Logistics in Closed-Loop Supply Chains by Jan-Peter Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Peter Mertens ISBN: 9783638485876
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Peter Mertens
ISBN: 9783638485876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Universität Mannheim, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, erhöhte Komplexität und Kausalzusammenhänge innerhalb einer Closed-Loop Supply Chain im Rahmen des System-Dynamics-Ansatzes abzubilden. Mittels des Simulationsstudiums sollen grundlegende Erkenntnisse über die dynamischen Auswirkungen einer Integration von Sekundärressourcen in den Produktionsprozess gewonnen werden. Besondere Beachtung wird dabei den Implikationen der Reverse Logistics auf das Systemverhalten infolge exogener Störungen in der Nachfrage (Bullwhip-Effekt) zuteil. Zum Erreichen der Zielsetzung wird folgender Lösungsweg eingeschlagen: In Kapitel 2 wird auf Umfeld und Prozesse der Reverse Logistics eingegangen, um so den Rahmen für die spätere Modellentwicklung aufzuspannen. Dazu werden zunächst gesetzliche Grundlagen und direkte und indirekte ökonomische Anreize als Ursachen der Produktrücknahmen seitens der Hersteller identifiziert. Darauf folgend werden verschiedene Quellen und Senken der Produktrückflüsse definiert und Reverse Logistics als viergliedrige Prozesskette charakterisiert. Abschließend erfolgt eine Systematisierung der dem RL-Umfeld inhärenten Angebotsunsicherheit. In Kapitel 3 wird auf Basis der gewonnen Erkenntnisse ein System-Dynamics- Modell einer generischen Closed-Loop Supply Chain konzipiert, dessen Ausgangsstruktur anhand der wesentlichen Modellsektoren Produktion, Produktnutzung und Reverse Logistics erläutert wird. Darauf folgen eine Validierung der Modellstruktur sowie eine Diskussion der durch Simulation des Basismodells gewonnenen Ergebnisse. Die in Kapitel 4 zunächst vorgenommene Erweiterung des System-Dynamics- Modells um eine sektorübergreifende Koordination der Produktions- und Recyclingprozesse strebt eine Verbesserung des zuvor beobachteten Systemverhaltens an. Sich daran anschließende Szenarioanalysen betrachten Auswirkungen der Reverse Logistics auf die Systemdynamik bei unterschiedlicher Konfiguration des Modellsektors Produktnutzung und der Intensität des Nachfrageanstiegs. Kapitel 5 fasst die durch das Simulationsstudium gewonnenen zentralen Aussagen und Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zeigt Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer Weiterentwicklung des konzipierten System-Dynamics-Modells auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Universität Mannheim, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, erhöhte Komplexität und Kausalzusammenhänge innerhalb einer Closed-Loop Supply Chain im Rahmen des System-Dynamics-Ansatzes abzubilden. Mittels des Simulationsstudiums sollen grundlegende Erkenntnisse über die dynamischen Auswirkungen einer Integration von Sekundärressourcen in den Produktionsprozess gewonnen werden. Besondere Beachtung wird dabei den Implikationen der Reverse Logistics auf das Systemverhalten infolge exogener Störungen in der Nachfrage (Bullwhip-Effekt) zuteil. Zum Erreichen der Zielsetzung wird folgender Lösungsweg eingeschlagen: In Kapitel 2 wird auf Umfeld und Prozesse der Reverse Logistics eingegangen, um so den Rahmen für die spätere Modellentwicklung aufzuspannen. Dazu werden zunächst gesetzliche Grundlagen und direkte und indirekte ökonomische Anreize als Ursachen der Produktrücknahmen seitens der Hersteller identifiziert. Darauf folgend werden verschiedene Quellen und Senken der Produktrückflüsse definiert und Reverse Logistics als viergliedrige Prozesskette charakterisiert. Abschließend erfolgt eine Systematisierung der dem RL-Umfeld inhärenten Angebotsunsicherheit. In Kapitel 3 wird auf Basis der gewonnen Erkenntnisse ein System-Dynamics- Modell einer generischen Closed-Loop Supply Chain konzipiert, dessen Ausgangsstruktur anhand der wesentlichen Modellsektoren Produktion, Produktnutzung und Reverse Logistics erläutert wird. Darauf folgen eine Validierung der Modellstruktur sowie eine Diskussion der durch Simulation des Basismodells gewonnenen Ergebnisse. Die in Kapitel 4 zunächst vorgenommene Erweiterung des System-Dynamics- Modells um eine sektorübergreifende Koordination der Produktions- und Recyclingprozesse strebt eine Verbesserung des zuvor beobachteten Systemverhaltens an. Sich daran anschließende Szenarioanalysen betrachten Auswirkungen der Reverse Logistics auf die Systemdynamik bei unterschiedlicher Konfiguration des Modellsektors Produktnutzung und der Intensität des Nachfrageanstiegs. Kapitel 5 fasst die durch das Simulationsstudium gewonnenen zentralen Aussagen und Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zeigt Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer Weiterentwicklung des konzipierten System-Dynamics-Modells auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Politics of Knowledge on African Sexualities and its Effect on Women's Health. A Case of the Sabiny Female Genital Mutilation by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Global Governance von Gewalt by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Innovationsprojektmanagement und -controlling by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Grenzen der Verantwortungsübertragung - Die JuleiCa by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Hunter-Gatherer: Why have hunting and gathering societies been described as 'affluent' and 'egalitarian'? Are they? by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Edgar Allen Poe: The Raven - An Analysis by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Die Finanzkrise in Griechenland by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Regionalentwicklung sowie Planungsstrategien in den verstädterten Regionen der US-Westküste by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Jan-Peter Mertens
Cover of the book Dos epele falt nit vayt funem beymele - Ein Überblick über die jiddische Sprache und ihre Einflüsse aus der slawischen Sprachfamilie by Jan-Peter Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy