Eating Right with Hemochromatosis. A Diet Guide for Reducing Iron

Nonfiction, Health & Well Being, Health, Nutrition & Diet, Nutrition
Cover of the book Eating Right with Hemochromatosis. A Diet Guide for Reducing Iron by Sven-David Müller, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven-David Müller ISBN: 9783656613855
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 12, 2014
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Sven-David Müller
ISBN: 9783656613855
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 12, 2014
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Essay from the year 2005 in the subject Nutritional Science, , language: English, abstract: Hemochromatosis is a rare disorder of the iron metabolism, which leads to abnormal deposits of iron in the liver and other organs. Alone in Germany, an estimated two to four hundred thousand people suffer from hemochromatosis. Hence, the so-called iron overload is among the most common hereditary disorders. In the format of this short communication we will discuss, what the characteristics of hemochromatosis are and how it can be recognized at an early stage. The disorder is usually diagnosed in patients between 40 and 60 years old. Primary hemochromatosis has a hereditary cause, whereas the secondary form of iron overload occurs with blood disorders. Patients suffer from a particular form of diabetes mellitus and dark pigmentation of the skin (bronzing), as well as hepatic cirrhosis. Other clinical syndromes include hormonal imbalances, cardiomyopathy and other physiological changes. Patients show elevated serum levels of iron and increased concentrations of ferritin. Routine treatment consists in phlebotomies. Moreover, extreme challenges such as food items rich in iron must be avoided. An iron-reduced diet, however, cannot replace phlebotomies as a form of therapy.

Sven-David Müller (www.svendavidmueller.de), MSc., ist Diätassistent und Diabetesberater DDG. Er absolvierte seine Ausbildung an der Diätlehranstalt in Bad Hersfeld. Die Weiterbildung zum Diabetesberater erhielt er an der Uniklinik in Jena. Sven-David Müller hat angewandte Ernährungsmedizin studiert und ist Master of Science (MSc.) in Applied Nutrtional Medicine (angewandte Ernährungsmedizin). Sven-David Müller ist Autor von mehr als 200 Artikeln, die in nationalen und internationalen Fachzeitschriften erschienen sind. Der ernährungsmedizinische Wissenschaftler hat sich insbesondere auf die Bereiche Diätetik und Ernährungstherapie bei metabolischen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Übergewicht und Adipositas sowie Fettstoffwechselstörungen), gastroenterologischen Erkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Allergien und Unverträglichkeiten (Fruchtzuckerunverträglichkeit und Laktoseinoleranz) sowie hepatologischen Erkrankungen spezialisiert. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuz und der Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der Albert Schweitzer Gesellschaft. Aus seiner Feder verzeichnet die Deutsche Nationalbibliothek mehr als 170 Buchtitel (14 Sprachen). Zu seinen Bestsellern gehören "Das Kalorien-Nährwert-Lexikon", "Die 50 besten Kalorienkiller", "Die Müller-Diät" , "Kalorien-Ampel", "Salz Ampel", "Low Carb Ampel", "Zimt gegen Zucker", "Ernährungsratgeber Gicht", "Das große Rheuma Kochbuch" sowie "Wir essen uns schlank" und die "Gicht-Ampel". Mit einer Auflage von 6,5 Millionen Exemplaren gehört er zu den erfolgreichsten Autoren in seinem Fachbereich in Europa. Sven-David Müller ist gern gesehener Gast in TV-Sendungen und regelmäßig Interviewpartner für Zeitschriften, Radio und Zeitungen. Sven-David Müller war rund 10 Jahre an der Universitätsklinik Aachen beschäftigt. Hier hat er mehr als 25.000 Patientenkontakte gehabt. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik (www.dkgd.de). Heute leitet Sven-David Müller das Zentrum und die Praxis für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Nidderau-Windecken bei Frankfurt am Main. Sven-David Müller ist mit der Diplom-Pädagogin Almut Müller verheiratet und Vater eines Sohnes. Zudem hält er Vorlesungen und Vorträge, gibt Seminare und steht Krankenkassen, Verbänden und Organisationen als Berater und Experte zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay from the year 2005 in the subject Nutritional Science, , language: English, abstract: Hemochromatosis is a rare disorder of the iron metabolism, which leads to abnormal deposits of iron in the liver and other organs. Alone in Germany, an estimated two to four hundred thousand people suffer from hemochromatosis. Hence, the so-called iron overload is among the most common hereditary disorders. In the format of this short communication we will discuss, what the characteristics of hemochromatosis are and how it can be recognized at an early stage. The disorder is usually diagnosed in patients between 40 and 60 years old. Primary hemochromatosis has a hereditary cause, whereas the secondary form of iron overload occurs with blood disorders. Patients suffer from a particular form of diabetes mellitus and dark pigmentation of the skin (bronzing), as well as hepatic cirrhosis. Other clinical syndromes include hormonal imbalances, cardiomyopathy and other physiological changes. Patients show elevated serum levels of iron and increased concentrations of ferritin. Routine treatment consists in phlebotomies. Moreover, extreme challenges such as food items rich in iron must be avoided. An iron-reduced diet, however, cannot replace phlebotomies as a form of therapy.

Sven-David Müller (www.svendavidmueller.de), MSc., ist Diätassistent und Diabetesberater DDG. Er absolvierte seine Ausbildung an der Diätlehranstalt in Bad Hersfeld. Die Weiterbildung zum Diabetesberater erhielt er an der Uniklinik in Jena. Sven-David Müller hat angewandte Ernährungsmedizin studiert und ist Master of Science (MSc.) in Applied Nutrtional Medicine (angewandte Ernährungsmedizin). Sven-David Müller ist Autor von mehr als 200 Artikeln, die in nationalen und internationalen Fachzeitschriften erschienen sind. Der ernährungsmedizinische Wissenschaftler hat sich insbesondere auf die Bereiche Diätetik und Ernährungstherapie bei metabolischen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Übergewicht und Adipositas sowie Fettstoffwechselstörungen), gastroenterologischen Erkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Allergien und Unverträglichkeiten (Fruchtzuckerunverträglichkeit und Laktoseinoleranz) sowie hepatologischen Erkrankungen spezialisiert. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuz und der Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der Albert Schweitzer Gesellschaft. Aus seiner Feder verzeichnet die Deutsche Nationalbibliothek mehr als 170 Buchtitel (14 Sprachen). Zu seinen Bestsellern gehören "Das Kalorien-Nährwert-Lexikon", "Die 50 besten Kalorienkiller", "Die Müller-Diät" , "Kalorien-Ampel", "Salz Ampel", "Low Carb Ampel", "Zimt gegen Zucker", "Ernährungsratgeber Gicht", "Das große Rheuma Kochbuch" sowie "Wir essen uns schlank" und die "Gicht-Ampel". Mit einer Auflage von 6,5 Millionen Exemplaren gehört er zu den erfolgreichsten Autoren in seinem Fachbereich in Europa. Sven-David Müller ist gern gesehener Gast in TV-Sendungen und regelmäßig Interviewpartner für Zeitschriften, Radio und Zeitungen. Sven-David Müller war rund 10 Jahre an der Universitätsklinik Aachen beschäftigt. Hier hat er mehr als 25.000 Patientenkontakte gehabt. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik (www.dkgd.de). Heute leitet Sven-David Müller das Zentrum und die Praxis für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Nidderau-Windecken bei Frankfurt am Main. Sven-David Müller ist mit der Diplom-Pädagogin Almut Müller verheiratet und Vater eines Sohnes. Zudem hält er Vorlesungen und Vorträge, gibt Seminare und steht Krankenkassen, Verbänden und Organisationen als Berater und Experte zur Verfügung.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Narrative Strategies in Clarice Lispector's 'Family Ties' in Portraying the Characters by Sven-David Müller
Cover of the book Australia's Environmental Issues by Sven-David Müller
Cover of the book The God Within. The Mystery of the Divine in Shakespeare's Plays by Sven-David Müller
Cover of the book Is a publicly traded, institutionalized private equity organization sustainable? by Sven-David Müller
Cover of the book Professional Re-Stratification of the Jews in the Works of Oxaal/Weitzmann and Blohm/Cahen by Sven-David Müller
Cover of the book How and why has Wal-Mart established its current international presence? An explanation by Sven-David Müller
Cover of the book Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic by Sven-David Müller
Cover of the book Die konstitutionelle italienische Demokratie by Sven-David Müller
Cover of the book The connection of form and content in the literary work of art in Russian Formalism by Sven-David Müller
Cover of the book Geschlechtskonstruktionen im imaginären Raum by Sven-David Müller
Cover of the book Are capital controls a useful instrument of economic policy? by Sven-David Müller
Cover of the book Western European Union - An organization without future? by Sven-David Müller
Cover of the book Effects of Government policies towards the Highland peoples in Thailand by Sven-David Müller
Cover of the book Petrus Damiani als Repräsentant der frühen Kirchenreform - mit einem Rekurs auf den Begriff der Simonie by Sven-David Müller
Cover of the book A structural clash of perspectives. Irreconcilable contradictions in Tom Stoppard's drama 'Rosencrantz and Guildenstern are Dead' by Sven-David Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy